Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Berlin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations
- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung.

Der Geschäftsbereich **Quality Engineering** entwickelt dazu unter anderem verschiedenste Methoden und Werkzeuge, die für die Entwicklung von Quanten-basierten Systemen und für deren Qualitätssicherung eingesetzt werden. Hierbei steht stets ein ganzheitlicher Ansatz im Mittelpunkt, der sowohl technische als auch soziale, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.

**Was Sie bei uns tun**

Zu ihren Aufgaben gehört die Mitarbeit in unseren Forschungs
- und Entwicklungsprojekten im Bereich Quantum Computing sowie die Anwendung von Quantum Computing/Software in industrierelevanten Szenarien und in dem Bereich Smart Cities. Durch die direkte Integration in zahlreiche nationale und internationale Projekte mit namhaften Partnern ergeben sich vielfältige, anspruchsvolle und spannende Herausforderungen. Darüber hinaus gehört die Vertretung der fachlichen Arbeit und der Ergebnisse der Forschungsaufgaben innerhalb und außerhalb der Fraunhofer Gesellschaft e. V. zu Ihren Aufgaben - z.B. durch Veröffentlichungen, Ergebnisberichte, Vortragstätigkeit, Präsentationen auf Meetings sowie Berichterstattung für Gremien.

**Was Sie mitbringen**

Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) in den Fachrichtungen Physik, Informatik, Informationswissenschaften, Mathematik, Computer Science oder einem angrenzenden Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen und sind bereit, sich schnell und selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten. Für unsere Forschungsaktivitäten beim Geschäftsbereich Quality Engineering (SQC) stehen insbesondere Kenntnisse für die Entwicklung von Software Engineering Methoden für Quantencomputing, Quantenalgorithmen und deren Anwendung und Qualitätssicherung im Fokus.

Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten werden gefordert:

- Sehr gute Programmierkenntnisse in mindestens einer der folgenden Sprachen: Python, C/C++, Java, Julia, Rust
- Entwicklung Software-basierter Systeme, in Software-Engineering-Methoden und -Werkzeugen - z.B. UML, MDA/MDE, Versionsverwaltungssysteme (z.B. Git), CI/CD, Test-Frameworks (z.B JUnit, PyTest..)
- Quantenmechanik (Zustandsräume, Zeitentwicklung, Messprozess,...)
- Quantenalgorithmen (Shor, Grover, QAOA,)
- Lineare Algebra - Linearformen (Endomorphismen, Homomorphismen, Tensorprodukt,), Skalarprodukte und Metriken
- Ausgeprägte Abstraktionsfähigkeit
- Umgang mit Office-Produkten und Textverarbeitungssystemen (d.h. LaTeX)

Wünschenswert sind Kenntnisse und Fähigkeiten auf folgenden Gebieten:

- Internetprotokollfamilie
- Kryptographie (z.B. PKI) und Rechnersicherheit im Allgemeinen
- Reelle und Komplexe Vektorräume (Hilbertraum, Banachraum), kompakte Operatoren
- Wahrscheinlichkeitstheorie

Es sollte ein großes Interesse an den Themengebieten Quantum Information Processing und Quantum Computing sowie Spezifikation und Programmierung von Quantenalgorithmen bestehen. Darüber hinaus sind grundlegende Kenntnisse in Referenzarchitekturen, der Internetprotokollfamilie sowie Cybersicherheit relevant.

Wir erwarten eine selbständige, sorgfältige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit.

Ebenfalls sind sehr gute Deutsch
- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.

**Was Sie erwarten können**

**Praxisnahe Forschung**
- wissenschaftliche Exzellenz
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
- ein wissenschaftliches Netzwerk
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein großes Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen
- mit unseren Partneruniversitäten die Gelegenheit zur Promotion, Begleitung von Bachelor
- und Masterarbeiten, Betreuung von Praktika

**Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance**
- Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
- flexible Teilzeit
- und Telearbeitsmodelle
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch ein Mit-Kind-Büro sowie Kooperationen mit dem PME Familienservice und voiio.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage
- Jobticket

Wir wertschätzen und förd

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft