Techn. Mitarbeiter in Gewächshausbetreuung - Halle (Saale), Deutschland - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Externe Stellenausschreibung** **Reg.Nr. 5-512/24-H**_- Korrektur
- _

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Agrar
- und Ernährungswissenschaften, Professur für Pflanzenernährung und Professur für Phytopathologie und
Pflanzenschutz ist zum eine unbefristete Stelle als

Technische*r Mitarbeiter*in Gewächshausbetreuung (w-m-d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe 9a TV-L.

Arbeitsaufgaben:

- selbstständige Betreuung von wissenschaftlichen Pflanzenversuchen in Gewächshaus, Klimakammern und

Pflanzenschränken
- Diagnose von Schädlingsbefall und Ernährungsstörungen
- Durchführung von Düngungs
- und Pflanzenschutzmaßnahmen
- Vorbereitung von Substraten
- Dokumentation von Versuchspflanzen und Erfassung von Versuchsdaten
- Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung der Biologischen Sicherheit
- Bedienung und Überwachung der PC-gestützten Steuerungen sowie technische Betreuung von Gewächs
- haus, Klimakammern und Pflanzenschränken
- Veranlassung von Wartungs
- und Reparaturarbeiten
- Bestellungen von Verbrauchsmitteln
- Unterstützung von praktischen Lehrveranstaltungen

Voraussetzungen:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflanzentechnologin/Pflanzentechnologe, technische Assisten
- tin/technischer Assistent (BTA, LTA), Gartenbau-, landwirtschaftliche Beschäftigte mit

vergleichbarer Ausbildung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der gärtnerischen Betreuung von Versuchspflanzen

in Gewächshaus und Klimakammer
- Erfahrungen in der Bedienung von Gewächshaustechnik
- Gutes technisches Verständnis und gute EDV-Kenntnisse
- Sachkundenachweis Pflanzenschutz oder Bereitschaft, diesen zeitnah zu erwerben
- Hohe Motivation, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zu gelegentlichen Gießdiensten an Wochenenden und Feiertagen
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht

an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbe
- wertung für ausländische Hochschulqualifikationen 8Statement of Comparability für Foreign Higher Education

veröffentlicht am
- foreign-education) vorlegen."

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Edgar Peiter, Tel.: ,

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.Nr.: 5-512/24-H mit den üblichen Unterlagen,

einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und der Angabe von zwei Referenzen, bis zum an die

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Agrar
- und

Ernährungswissenschaften, Herrn Prof. Dr. Edgar Peiter, 06099 Halle (Saale). Vorzugsweise senden Sie ihre

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur

zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung

ist erwünscht.

veröffentlicht am

Mehr Jobs von Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg