Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Bielefeld, Deutschland - Universität Bielefeld

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
Geprüftes Unternehmen
Bielefeld, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kontrast ändern
- In dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1646 "Linguistic Creativity in Communication" ist die folgende Position zu besetzen:

- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc)
- Kennziffer:

- **Wiss23807**
- Start:
- Vollzeit
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet
- Der SFB 1646 wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und widmet sich der Untersuchung von sprachlicher Kreativität aus verschiedenen Perspektiven.
- Das INF-Projekt unterstützt die Forschenden des SFB beratend und infrastrukturell in Datenerhebung, Datenmanagement und open-science-Praktiken. Das INF-Projekt erforscht dazu unterschiedliche Aspekte des life cycles der vielfältigen SFB-bezogenen Forschungsdaten (aus heterogenen Versuchsanordnungen und -methoden; aus Sprachkorpora, die schriftliche, gesprochene und multimodale Daten sowie annotierte Daten umfassen, in verschiedenen Sprachen und unter Einbeziehung verschiedener Sprecher*innengruppen, einschließlich vulnerabler Teilnehmer*innen) aus rechtlicher, ethischer und technischer Perspektive und modelliert diesen Prozess in einer Forschungsdatenmanagementplattform.-
- Ihre Aufgaben
- Forschungsaufgaben (95 %):

- Planung der Datenerhebung und -verarbeitung und Durchführung der interdisziplinären Forschung im Themenbereich des INF-Projektes (50 %)
- Unterstützung der SFB-Projekte in empirischen Methoden, Datenauswertung und -verwaltung sowie SFB-interner Fortbildung (45 %)

Sonstige Aufgaben (5 %):

- Mitarbeit an den Aktivitäten des SFB, Teilnahme an der SFB-Organisation und der akademischen Selbstverwaltung

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum Abs. 1 ggf. - 2 Abs. 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Ihr Profil
Das erwarten wir
- einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Psychologie, Psycholinguistik, Linguistik, Soziologie oder einem verwandten Fach
- einschlägige Promotion (zum Einstellungszeitpunkt abgeschlossen oder weitgehend abgeschlossen)
- Expertise in qualitativen Forschungsmethoden, Test
- und Fragenbogenkonstruktion
- Expertise in empirischen und quantitativen Forschungsmethoden Expertise in Datenauswertung und Statistik
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte Präsentationskompetenz
- ausgeprägte Kooperations
- und Teamfähigkeit
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations
- und Koordinationsfähigkeit
- Das wünschen wir uns
- Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in open science Praktiken und Forschungsdatenmanagement, forschungsethische Grundsätze, Programmierung (z. B. R, Python), Statistik (z. B. Mixed effects models, bayesianische Statistik)
- Erfahrung im Mentoring
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem größeren interdisziplinären Forschungsverbund
- Deutschkenntnisse bzw. die Bereitschaft, Deutsch zu lernen
- Interessiert?
- Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:

- Lebenslauf mit Publikationsliste
- eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit (Masterarbeit, Doktorarbeit, Qualifikationsarbeit, Publikation)
- Kopien Ihrer Urkunden und Transkripte

Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
- **Bewerbungsfrist: **

**Kontakt**
Dr. Annett Jorschick

- **Anschrift**
Universität Bielefeld
- Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
- Dr. Annett Jorschick
- Postfach
Bielefeld- Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.**Datenschutzeinstellung**:
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während a

Mehr Jobs von Universität Bielefeld