Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Sie begeistern sich für zukunftsweisende Technologieentwicklungen und sind neugierig, sich in Forschungsergebnisse hineinzudenken und diese für einen erfolgreichen Transfer in die Anwendung zielgruppengerecht zu gestalten? Dabei kommunizieren Sie gern mit interdisziplinären Teams, hinterfragen Konzepte aus Nutzer*innensicht und brennen für überzeugendes Produktdesign - sowohl im Hardware
- als auch im Softwarebereich? Dann suchen wir Sie als Industriedesigner*in in unserem Team Die Stelle ist in Teilzeit mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit (19,5h) an unserem Standort in Dresden zu besetzen.

"Forschung für die Zukunft" lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus des Instituts steht dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Produktionstechnik und Robotik für den Automobil
- und Maschinenbau, der Luft
- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik sowie der Feinwerk
- und Mikrotechnik. Um Forschungsprozesse zukünftig noch stärker mit Methoden des Industriedesigns zu bereichern, haben wir Anfang 2023 gemeinsam mit weiteren Dresdner Fraunhofer-Instituten und der TU Dresden das "DesignLab for Applied Research" gegründet. Das DesignLab bietet als partnerschaftliche Forschungsinstitution passgenaue Designkompetenz und -forschungen aus einer Hand für Forschungsprojekte, Ausgründungsvorhaben und Industriekooperationen. Die thematische Breite unserer Projekte reicht damit über die Themen unseres eigenen Instituts hinaus und wir kooperieren mit Fraunhofer-Instituten, Forschungseinrichtungen, Startups sowie Industriekunden aus ganz Deutschland.

Wir integrieren als Team Methoden des Industriedesigns, UI/UX-Designs, Grafikdesigns oder auch des Design Thinkings gezielt und über den gesamten Forschungsprozess hinweg. Ziel ist es, die Potenziale der Technologien ganzheitlich auszuschöpfen und den Mehrwert für Gesellschaft und Nutzer*innen von Beginn an in den Fokus der Entwicklung zu stellen, um somit den erfolgreichen Transfer der Technologie von der Forschung in den Markt zu realisieren. Die technologischen Entwicklungen unserer Projektpartner unterstützen wir u. a. mit einer nutzerorientierten Designentwicklung, mit einem frühzeitigen Prototyping und Testing sowie mit aussagekräftigen Visualisierungen und der Umsetzung von Demonstratoren.

**Was Sie bei uns tun**
- Bearbeitung und designmethodische Unterstützung von öffentlich geförderten Forschungsprojekten und Entwicklungsprojekten mit der Industrie,
- Forschungsarbeit im Bereich des nutzer*innenzentrierten Designs mit Schnittmengen zur Akzeptanzforschung sowie der Forschung zum Nutzer*innenerleben (User Experience),
- Entwicklung von Ideen für eigene Projektanträge, Unterstützung bei der Planung interdisziplinärer Forschungsvorhaben sowie bei der Akquise neuer Themen und Kooperationen,
- Präsentation von Konzepten und Projektergebnissen vor Projektpartnern, bei Kunden oder auf Fachkonferenzen,
- Leitung und Dokumentation von eigenen (Teil-)Projekten nach unseren Qualitätsmanagement-Standards. Aufbereitung der Projektinhalte in wissenschaftlichen Veröffentlichungen,
- Weiterentwicklung des Forschungs
- und Themenfelds mit dem DesignLab-Team**Was Sie mitbringen**
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Industriedesign, Produktdesign, Kommunikationsdesign, UI/UX Design oder einer verwandten Studienrichtung,
- sicherer Umgang mit den Tools der Adobe Creativ Cloud (Illustrator, InDesign, XD, Photoshop, u.a.) sowie Erfahrung mit CAD-Programmen (Rhino, Solidworks, u.a.),
- Kenntnisse in einem weiteren Bereich wie Maschinenbau, Werkstofftechnik, Mechatronik, Medizintechnik oder Informatik von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung,
- offene, neugierige und kreative Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie analytischen Fähigkeiten,
- Kommunikationsstärke sowie Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und kreativen Lösungen,
- sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,- Bereitschaft zu eintägigen und gelegentlich mehrtägigen Dienstreisen.

**Was Sie erwarten können**
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen und Einblick in spannende Forschungsprojekte
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
- Vielfältige Angebote zur fachlichen (Weiter-)Entwicklung, Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts, der Fraunhofer-Gesellschaft und der TU Dresden
- Freiraum und Verantwortung
- Möglichkeit zur Promotion ("Promotion mit Fraunhofer

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft