Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Munich, Deutschland - Akademie der Bildenden Künste München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Akademie der Bildenden Künste München ist zum 14. Oktober 2024 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Kunstgeschichte (m/w/d), Entgeltgruppe 13 TV-L

**Aufgabengebiet**:

- eigenständige Forschungen zur Geschichte der bildenden Kunst;
- die Durchführung selbstständiger Lehrveranstaltungen im Feld der Kunstgeschichte;
- die Betreuung der theoretischen Arbeit von Studierenden der Freien Kunst und Kunstpädagogik;
- die Mitarbeit an Forschungs
- und Publikationsprojekten des Lehrstuhls;
- die Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung, in Jurys, bei Projekten usw. der Akademie.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem sehr guten Masterabschluss in Kunstgeschichte oder benachbarten Disziplinen;
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch;
- selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit;
- erwünscht sind zudem Publikationen im Bereich Kunstgeschichte und einschlägige Lehrerfahrung.

Die Stelle ist dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Dietmar Rübel zugeordnet. Das geplante Dissertationsprojekt soll im Bereich der modernen oder zeitgenössischen Kunst liegen.

Die halbe Stelle ist bei derzeit 20,00 Wochenstunden befristet bis 13. Oktober 2027 zu besetzen und umfasst eine Lehrverpflichtung von 2,50 Semesterwochenstunden. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus Art. 71 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz vom 5. August 2022 (BayHIG).

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind im Arbeitnehmerbereich angesiedelt und haben einen tarifvertraglich geregelten Urlaubsanspruch. Diesen Urlaub haben sie bevorzugt in der vorlesungsfreien Zeit zu nehmen.

Die Bereitschaft im Rahmen der Selbstverwaltung der Hochschule tätig zu sein wird ebenso vorausgesetzt wie ein Bewusstsein für gendergerechte Sprache und für eine diversitätsgerechte und diskriminierungskritische Lehre.

Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Akademie der Bildenden Künste München setzt sich für Diversität, Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und ersucht deshalb Frauen mit spezifischem Tätigkeitsfeld nachdrücklich, sich zu bewerben.

**Hinweise zum Einreichen der Bewerbung**:
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege. Bitte senden Sie daher Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, relevante Zeugnisse, ggf. Publikationsverzeichnis, Motivationsschreiben sowie ein fünfseitiges Exposé des geplanten Forschungsvorhabens) bis spätestens 14. Juni 2024 (Ausschlussfrist*) direkt über unser Online-Bewerbungsportal (). *Mit der Ausschlussfrist endet die Bewerbungsphase. Spätestens zu diesem Zeitpunkt muss Ihre Online-Bewerbung bei uns eingegangen sein.

Bei Nachfragen zur Stelle wenden Sie sich direkt an den Lehrstuhlinhaber an der Akademie,

Prof. Dr. Dietmar Rübel,.

Reisekosten anlässlich des Vorstellungsgespräches werden nicht erstattet.

**Hinweis zum Datenschutz**: Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Akademie der Bildenden Künste München (AdBK) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der AdBK zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Akademie der Bildenden Künste München