Professur (M/w/d) Für Volkswirtschaftslehre Und - Mainz, Deutschland - Hochschule Mainz

Hochschule Mainz
Hochschule Mainz
Geprüftes Unternehmen
Mainz, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule Mainz - University of Applied Sciences - an der rund 5.600 junge Menschen studieren
und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten Stadt und zeichnet sich aus
durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für
interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind über das Fachliche hinaus wichtige Faktoren für
unsere Hochschule. Praxisbezug und individuelles, projektorientiertes Studium in Kleingruppen sind die
profilprägenden Schwerpunkte der Hochschule. Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe in einem
engagierten und kooperativ arbeitenden Kollegium. Bei uns kennen sich Professorinnen/Professoren und
Studierende persönlich. Unsere Hochschule kooperiert mit rund 150 Partnerhochschulen weltweit.

An der Hochschule Mainz ist möglichst zum Wintersemester 2024/25 folgende unbefristete Stelle zu
besetzen:
**Professur (m/w/d) für**

**Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden**

Besoldungsgruppe W2 (LBesG)

Eine Stellenteilung ist grundsätzlich möglich.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die vorrangig die Inhalte Volkswirtschaftslehre (u.a. Mikroökonomie,
Makroökonomie, Managerial Economics) und Quantitative Methoden (u.a. Statistik, Mathematik) in der
Lehre (in den Bachelor
- und Masterstudiengängen in deutscher und englischer Sprache) und angewandten
Forschung vertritt und darüber hinaus maßgeblich zur Entwicklung und Profilierung von Lehre, Forschung
und Transfer an unserer Hochschule beiträgt.

Zudem soll die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber nachweislich zur Übernahme weiterer
Lehrveranstaltungen - insbesondere im Bereich qualitativer Forschungsmethoden - qualifiziert und bereit
sein. Das Lehrdeputat wird sich im Durchschnitt je hälftig auf die Volkswirtschaftslehre und die
Quantitativen Methoden verteilen.

Wir führen zahlreiche Bachelor
- und Master-Studiengänge in Vollzeitform sowie in berufs
- oder
ausbildungsintegrierender Form durch. Daher ist die Verpflichtung, Lehrveranstaltungen während der
Abendstunden, samstags und außerhalb der regulären Vorlesungszeiten durchzuführen, Voraussetzung für
eine Einstellung. Die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache
durchzuführen, ist in der Bewerbung und im Rahmen einer Probelehrveranstaltung nachzuweisen.

**Darüber hinaus erwarten wir**:
dass Sie innovativ forschende Entwicklungsvorhaben im Bachelor
- und Master-Programm initiieren
und vorantreiben.

die Einwerbung und Durchführung von - gerne auch interdisziplinären - Drittmittelprojekten.

Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge und in der akademischen Selbstverwaltung.

Beteiligung an den internationalen Aktivitäten der Hochschule, insbesondere am Ausbau und der
Intensivierung unserer Vernetzung mit rund 150 Partnerhochschulen weltweit.

kontinuierliche Weiterbildung in der Hochschuldidaktik.

**Das bringen Sie mit**:
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Volkswirtschaftslehre, der Wirtschafts
- wissenschaften (VWL und BWL) oder einer vergleichbaren wirtschaftswissenschaftlichen
Fachrichtung.

die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte
Promotion nachgewiesen wird.

eine mindestens fünfjährige Praxiserfahrung (mit Bezügen zu den Inhalten und Aufgaben der
Professur) mit besonderen Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden, die mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs - z.B. in
einer anwendungsnahen außerhochschulischen Forschungsinstitution oder einem Unternehmen
- erworben wurde.

eine durch facheinschlägige Lehrerfahrung bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung.

(möglichst aktuelle) einschlägige Publikationen.

Bereitschaft zum Einsatz Innovativer Lehrkonzepte und deren Weiterentwicklung unter Einsatz
digitaler Medien und Technologien sowie Freude an der Ausbildung unserer Studierenden.

**Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen**:
Initiativen und Projekte in der Lehre zur Förderung kritischer Datenkompetenz.

im Bereich von angewandter Forschung und Transfer Engagement zur interdisziplinären,
projektbezogenen Auseinandersetzung auch über die Grenzen der Hochschule hinaus.

Erfahrungen mit Blended Learning.

**Das bieten wir**:
Bezahlung nach Besoldungsgruppe W2 (LBesG) und Verbeamtung auf Lebenszeit, sofern die
dienstrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Lehre in kleinen Gruppen mit offenem und freundlichem Umgang zwischen Professorinnen /
Professoren sowie Studierenden.

ein forschungsaffines und drittmittelerfahrenes Kollegium.

Anschluss an vielfältige regionale Netzwerke.

Umfangreiche Personalentwicklungsangebote inkl. hochschuldidaktische Weiterbildungen,
insbesondere zur Digitalisierung in der Lehre & Forschung und Angebote der Betrieblichen
Gesundheitsvorsorge.

gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, gute Arbeitsplatzsituation.

Mehr Jobs von Hochschule Mainz