Sachbearbeiter (W/m/d) Technischer Datenschutz - Berlin, Deutschland - Deutscher Bundestag

Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für das **Kompetenzzentrum Datenschutz der Bundestagsverwaltung **suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

**Sachbearbeiter (w/m/d) Technischer Datenschutz**

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.

**Ihre Aufgaben**
- Datenschutzrechtliche Beratung der verantwortlichen Stellen in technischer und organisatorischer Hinsicht sowie Festlegung erforderlicher korrespondierender Sicherungsmaßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus;
- Systematische Überprüfung der Einhaltung der Sicherungsmaßnahmen bei den Organisationseinheiten (Vorbereitung, Teilnahme, Auswertung);
- Unterstützung bei der Prüfung und Bewertung von Datenschutz
- und Datensicherungskonzepten sowie Datenschutzfolgeabschätzungen;
- Kontrolle der ordnungsgemäßen Anwendung von Datenverarbeitungsprogrammen in der Verwaltung des Deutschen Bundestages;
- Unterstützung der Leitung des Kompetenzzentrums bei einer Bestellung als Datenschutzbeauftragte durch ein Mitglied des Deutschen Bundestages, insbesondere im Hinblick auf Fragen der Informationstechnik;
- Laufende Beobachtung der Entwicklung des Datenschutzrechts insbesondere in Bezug auf IT-Anwendungen.

**Wir bieten**
- ein sicheres **unbefristetes Arbeitsverhältnis**:

- Entgelt entsprechend der **Entgeltgruppe 12 TVöD** (z.B. 5.061,67 EUR brutto in Stufe 3)
- Besoldung für Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12/13g BBesO
- zusätzlich Gewährung einer **monatlichen Zulage** für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (275 EUR brutto)
- für Tarifbeschäftigte eine **Jahressonderzahlung** zum Jahresende (sog. Weihnachtsgeld)
- flexible Arbeitszeiten und **ortsflexibles Arbeiten**:

- ** 30 Tage Urlaub** im Jahr
- zügige **Beförderungsmöglichkeiten** bis in die Spitzenämter der jeweiligen Laufbahn
- Leistungen der **betrieblichen Altersvorsorge**:

- ** Betriebskindertagesstätte** ohne Sommerschließzeiten
- bedarfsorientierte **Fortbildungsmöglichkeiten** sowie
- Möglichkeit zum Bezug eines **Jobtickets** inkl. Arbeitgeberzuschuss

**Ihr Profil**

Sie verfügen zwingend über
- einen für den Zugang zum nichttechnischen Verwaltungsdienst berechtigenden Abschluss (Dipl. FH/Bachelor) in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung und zusätzlich über mehrjährige berufspraktische Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Informationstechnik oder
- einen Abschluss (Dipl. FH/Bachelor) des Studiums der Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik

**Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, **wenn Sie

aufgrund nachgewiesener berufspraktischer Erfahrungen über gründliche und umfassende Kenntnisse- in der Anwendung von BSI-Standards, insbesondere der Vorgehensweise zum IT-Grundschutz bis 200-4 und 100-4),- im Datenschutz, insbesondere im öffentlichen Dienst

nachweisen können.

Darüber hinaus sind Kenntnis der technischen Funktionsweise sog. sozialer Medien, von Messengerdiensten, von webbasierten Anwendungen und von Clouddiensten auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten sowie gute Englischkenntnisse erwünscht.

**Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.**

Der Arbeitsplatz ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse teilzeitgeeignet.

**Ihre Bewerbung**

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Abschluss

Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese gern unter der folgenden Adresse entgegen:
**Deutscher Bundestag**
**Referat ZV 1**
**Platz der Republik 1**
**11011 Berlin**

Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.

Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit - 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.

**Wissenswertes**

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel. Deshalb sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Deutscher Bundestag