Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Arbeitsgruppe "Organische Funktionsmaterialien"

Fachbereich 2 - Biologie / Chemie

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 13 - **Teilzeit 50%**
**Kennziffer**: A131/23
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 2 (Biologie/Chemie) in der AG "Organische Funktionsmaterialien" zum 16. Oktober 2023 die nachfolgend beschriebene Stelle befristet für 3 Jahre zu besetzen:
**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)**
**(Entgeltgruppe 13 TV-L mit einer halben Stelle)**
**Kennziffer: A131/23**
- Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.Stellenbeschreibung

Informationsspeicherung ist ein gesellschaftlich wichtiges Forschungsfeld, da immer größere Datenmengen immer schneller generiert werden. Insbesondere Ansätze, bei denen für die Speicherung wenig Energie benötigt wird, sind von großem Interesse.

Wir arbeiten daher daran, molekulare Schalter zu synthetisieren, die mit Licht schnell zwischen zwei Zuständen geschaltet werden können, die aber thermisch nur extrem langsam relaxieren.

Der / die Stelleninhaber:in soll im Rahmen dieser Forschungsarbeiten das Projekt "Lichtschaltbare Moleküle mit langer thermischer Halbwertszeit" bearbeiten und neue Ansätze erkunden. Die Möglichkeiten zur eigenen Qualifikation (in der Regel Promotion) sind gegeben.

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Universitätsstudium (M. SC., Diplom), wobei in der Masterarbeit ein zumindest teilsynthetisches Gebiet bearbeitet wurde.

**Aufgabengebiete**:

- Literaturausarbeitung zum Projekt, wobei erwartet wird, dass der / die Bewerber:in auch während des Projekts auf dem aktuellen Stand bleibt
- Angeleitete Ausarbeitung des experimentellen Plans zur Bearbeitung des Projektes in Abstimmung mit der Projektverantwortlichen
- Selbstständiges experimentelles Arbeiten im Labor
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Universität und ggfs. externen Partnern
- Mit der Stelle ist eine Beteiligung an der Lehre in Chemie im Rahmen von 2 SWS verbunden
- Beratung und Unterstützung von Bachelor-, Master
- und Promotionsarbeiten mit entsprechender Themenausrichtung

Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M. Sc. oder Universitätsdiplom) in der Chemie oder vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengängen
- Fundierte Kenntnisse in Synthese und Analytik
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Organisationsfähigkeit
- Sichere Kommunikation in Deutsch und/oder Englisch

Allgemeine Hinweise

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen in den Naturwissenschaften zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen oder Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
- Ansprechpartnerin: Frau Prof. Dr. Anne Staubitz (staubitz
- uni-)

Bewerbungen mit entsprechend aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der **Kennziffer A131/23** bis zum** **
per Post an

**Universität Bremen**
**Fachbereich 2**
**Prof. Dr. Anne Staubitz**
**Leobener Str.**
**28359 Bremen**
- oder in einem PDF-Dokument an staubitz
- uni-

Bitte geben Sie als Betreff an: Bewerbung Promotionsstelle Okt 2023-Nachname-Vorname.
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Mehr Jobs von Universität Bremen