Dezernentin / Dezernent (M/w/d) "nationale - Bonn, Deutschland - Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Wasserstraßen
- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit

Die **Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) **sucht zum , **unbefristet**, eine/einen

**Dezernentin/Dezernent (m/w/d)**:
**"Nationale Umsetzung European Maritime Single**:
**Window enviroment (EMSWe)"***:
**(Uni Diplom/Master - Fachrichtung Informatik,**:
**Informationsmanagement, Seeverkehrswirtschaft)**:
für das Dezernat "Nationale und Internationale Standards und Normen der Verkehrstechnik"

**Wahlweise für folgende Dienstorte: Bonn, Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg, Münster, Mainz oder Würzburg.**

Bewerbungsfrist 28. Dezember 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Ort: Bonn

PLZ: 53121

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

**Dafür brauchen wir Sie**:
Meldesysteme sind in Europa und weltweit in der Harmonisierung und tragen zur Zukunftsfähigkeit der Schifffahrt als bedeutenden Verkehrsträger bei. Durch die Digitalisierung von Transportketten und der erforderlichen Informationspflichten werden u.a. behördliche Genehmigungsprozesse des Hafendurchlaufs für die Wirtschaftstreibenden vereinfacht, beschleunigt und in anderen Transportmodi nutzbar und tragen zur Wirtschaftlichkeit des Seeverkehrs bei.
Der Seeverkehr bildet das Rückgrat des Handels innerhalb des Binnenmarkts und darüber hinaus.
Mit der Verabschiedung der Verordnung (EU) 2019/1239 "zur Einrichtung eines europäischen Umfelds zentraler Meldeportale für den Seeverkehr", ist die Zielsetzung verbunden die Übermittlung von Informationen zwischen der Schifffahrt, den zuständigen nationalen Behörden und den Hafendiensteanbietern im Anlaufhafen und anderen Mitgliedstaaten zu erleichtern.

Dem ausgeschriebenen Dienstposten obliegt die Rolle der "Nationalen Koordination" für das nationale Meldeportal nach Artikel 18 der Verordnung (EU) 2019/1239.
Aufgaben des ausgeschriebenen Dienstpostens als "Nationale/r Koordinator/in" sind:

- Zentrale Ansprechperson der EU-Kommission als die "nationale Kontaktstelle" im Zusammenhang mit der Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1239,
- der Koordinierung der Anwendung der Verordnung (EU) 2019/1239 durch die zuständigen nationalen Behörden und deren Zusammenarbeit,
- der Koordinierung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Verteilung der Daten und der Verbindung mit den einschlägigen Systemen der zuständigen nationalen Behörden

Weitere Aufgaben des ausgeschriebenen Dienstpostens im Kontext der Verordnung (EU) 2019/1239 sind:

- die nationale Koordinierung bei der Entwicklung der europäischen und nationalen Komponenten des EMSWe (u.a. die Begleitung der Ausarbeitungen im Kontext der Verabschiedung der erforderlichen Durchführungs
- und Implementierungsrechtsakte der Kommission gemäß Verordnung (EU) 2019/1239),
- die Koordinierung der Integration europäischer Komponenten in die nationale Umsetzung und
- die Koordinierung des Aufbaus sowie des späteren Wirkbetriebs der nationalen Komponenten des EMSWe.

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung nach - 7 TV EntGO Bund in der Fachrichtung Informatik, Informationsmanagement oder Seeverkehrswirtschaft
- Befähigung für den höheren technischen Dienst

**Das wäre wünschenswert**:

- Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER)
- Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (GER)
- Gute Kenntnisse in Softwarearchitekturen für webbasierte Informationssysteme unter Berücksichtigung großer Datenmengen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Schnittstellentechnologien in webbasierten Systemen
- Erfahrungen in der Durchführung von Softwareprojekten
- Verständnis und Wissen über nautische Zusammenhänge und Anforderungen der Schifffahrt zur Nutzung von internationalen technischen Standards u.a. Verkehrstechnik
- Umfassende Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrungen in EU-Gremien des maritimen Bereiches
- Gute Kenntnisse über den Aufbau der EU und deren Entscheidungsstrukturen
- Gute Kenntnisse über relevante EU-Richtlinien und EU-Verordnungen, IMO-Resolutionen und nationalen Rechtsgrundlagen
- Gute Kenntnisse zu den Verfahren im Rahmen der internationalen Gremienarbeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln

Mehr Jobs von Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt