W2-professur (M/w/d) Lehrgebiet: regenerative - Coburg, Deutschland - Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
W2-Professur (m/w/d)

**Lehrgebiet**: "Regenerative Engergiesysteme"

**Fakultät**: Elektrotechnik und Informatik

**Beginn**: Wintersemester 2023/2024 oder später

Wir möchten eine neu geschaffene Professur für "Regenerative Energiesysteme" besetzen. Sie haben ein Hochschulstudium in der Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin absolviert und verfügen über eine fundierte Expertise sowie mehrjährige praktische Erfahrungen in den Bereichen elektrische Energietechnik, wie z.B. der Einbindung von Wasserstofftechnologien und regenerativer Energieträger.

Wir setzen Begeisterung für die Lehrtätigkeit sowohl im Master
- als auch im Grundlagenbereich, eine engagierte Beteiligung an Forschungsaktivitäten und mittelfristig am geplanten Aufbau des Masterstudiengangs "Sustainable Energy-, Infrastructure
- and Production-Systems" voraus. Sie bringen vertiefte Kenntnisse in den folgenden Bereichen mit:

- Grundlagen der Elektrotechnik und Energietechnik
- Nutzung von Wasserstoff
- und Power-to-Gas-Technologien

Wünschenswert sind zudem Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Fachgebiete:

- Energietechnische Einbindung von Biogassystemen
- Saisonale Energiespeicher und Latentwärmespeichersysteme
- Anwendung regenerativer Energieträger

Die Bewerberin oder der Bewerber soll das Fachgebiet in Bachelor
- und Masterstudiengängen in Lehre und angewandter Forschung vertreten. Ausdrücklich wird die Bereitschaft zur Übernahme von Grundlagenfächern der Elektrotechnik und speziell im Bereich der Energietechnik und Erneuerbaren Energien vorausgesetzt. Ebenso sind Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule wahrzunehmen.
Die Bereitschaft zu englischsprachiger Lehre und Ihr Engagement bei der Internationalisierung der Angebote der Fakultät sind ausdrücklich erwünscht.

**An der Hochschule Coburg können Sie**:

- Lehre, Forschung und Transfer innovativ verknüpfen.
- mit Kolleg: innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen an zukunftsrelevanten Themen arbeiten.
- junge Menschen auf die Berufswelt von morgen vorzubereiten

Die Stadt Coburg als Kultur
- und Familienstadt und die Genussregion Oberfranken bieten die besten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität.

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe/Lebenszeit zu berufen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werrdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) bis über Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.

Wir fördern Chancengerechtigkeit durch die Mitgliedschaft im Netzwerk Familie in der Hochschule e.V. und sind vom Stifterverband mit dem Genius-Loci-Preis für Lehrexzellenz sowie dem Zertifikat "Vielfalt gestalten" ausgezeichnet. Die Städte Coburg und Kronach in der Genussregion Oberfranken bieten die besten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität durch Familienfreundlichkeit und vielfältige kulturelle Angebote.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen

**Schwerbehinderte Bewerber**: innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partner: innen von neu berufenen Professor: innen bei der Jobsuche unterstützen kann.

Ansprechpartner

Auskünfte zur Ausschreibung können über das Sekretariat der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Tel. bzw. bei Prof. Dr. Christian Weindl, Tel., E-Mail: eingeholt werden.

Bewerbun

Mehr Jobs von Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg