Wissenschaftliche Position - Bamberg, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Bamberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche Position (w/m/d) im NEPS, Arbeitsbereich Lernumwelten und schulische Bildung**:
**Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg**:
Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum folgende Stelle in Teilzeit (Vergütung max. E13 TV-L, 65%) und zunächst befristet bis zu besetzen:
**Wissenschaftliche Position (w/m/d) im NEPS, Arbeitsbereich Lernumwelten und schulische Bildung**

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs
- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

**Ihr Arbeitsumfeld**

Die zu besetzende Position ist in dem Projekt "NEPS-Lernumwelten" angesiedelt. Diese Arbeitseinheit beschäftigt sich mit Forschungsfragen zu formalen, non-formalen und informellen Lernumwelten und damit verbundenen Fragestellungen zu Kompetenzentwicklung, Bildungsverläufen Bildungsübergängen und ist zudem verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Betreuung von Erhebungsinstrumenten zur Messung von Lernumwelten und Lerngelegenheiten im Rahmen der NEPS-Studie.

**Ihre Aufgabenbereiche**
- Mitarbeit in dem Projekt "NEPS-Lernumwelten", dessen Schwerpunkt im Bereich der Erfassung und Analyse von formalen, non-formalen und informellen Lernumwelten in verschiedenen Lebensphasen
- Entwicklung von Instrumenten zur Erfassung von Lernumwelten, insbesondere Sekundarstufe II und junges Erwachsenenalter
- Beteiligung an der inhaltlichen und konzeptuellen Ausrichtung des Erhebungsprogramms
- Beteiligung an der Studiendokumentation und Berichtserstattung
- Forschungs‐ und Publikationstätigkeit zum Thema Lernumwelten und schulische Bildung

Die wissenschaftliche Weiterqualifikation in Form einer Promotion ist ausdrücklich erwünscht und ist Voraussetzung für eine 65% Stelle. Eine inhaltliche Anbindung an die Themen des Arbeitsbereichs wird nach Kräften unterstützt.

**Ihre Voraussetzungen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem inhaltlich einschlägigen Fachgebiet (z. B. Psychologie, Soziologie, Erziehungswissenschaft oder Empirische Bildungsforschung)
- Interesse an quantitativ orientierter empirischer Bildungsforschung, sowie an pädagogisch-psychologischen Fragestellungen der Bildungsforschung
- Methodische Kenntnisse in der Itementwicklung und in statistischen Analysemethoden (z. B. Item
- und Faktorenanalysen,) sowie der Anwendung gängiger Auswertungssoftware (z. B. SPSS, R, Mplus)
- Kenntnisse relevanter Lernumwelten und ihrer Effekte
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zu eigenständigem Arbeiten
- Erwünscht: Erfahrungen in der Projektplanung und -steuerung

**Wir bieten**
- Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits
- und Teilzeitmodelle.

**Ihr Kontakt**

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Lena Nusser , ).

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft