Wissenschaftliche Lehrkraft Für Besondere Aufgaben - Mannheim, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Die Bundesagentur für Arbeit ist Europas größte Sozialbehörde mit knapp Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir sind der größte Dienstleister am Arbeitsmarkt und bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einer modernen und flexiblen Behörde. Arbeiten Sie mit uns an unserem gesellschaftlichen Auftrag, Menschen und Arbeit zusammen zu bringen.

Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine im Jahr 2006 gegründete, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. An den Campus Mannheim und Schwerin werden pro Jahr 550 Studierende in zwei dualen Bachelor-Studiengängen und einem Masterstudiengang nach internationalen Standards qualifiziert.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Als Wissenschaftliche Lehrkraft in der Wissenschaftlichen Weiterbildung der HdBA begleiten, beraten und unterstützen Sie Fachlehrkräfte, Führungskräfte und Teilnehmer*innen im Zertifikatsprogramm "Professionelle Beratung" auf organisationaler, inhaltlicher und konzeptioneller Ebene.Ihre Aufgaben umfassen hierbei:Beratung und fachliche Betreuung der Teilnehmer*innen im Zertifikatsprogramm "Professionelle Beratung" sowie eigenständige Vorbereitung, Durchführung und Verantwortung von Hochschulprüfungen in der Wissenschaftlichen Weiterbildung Durchführung von Lehre in Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen des Zertifikatsprogrammes "Professionelle Beratung", gemeinsam mit Fachlehrkräften, Professor*innen und Wissenschaftlichen Lehrkräften Wissenschaftliche Weiterbildung von Fach
- und Führungskräften der BA in fachwissenschaftlichen Bereichen und in Führungsthemen Entwicklung von Lehrkonzepten und Studienmaterial Weiterentwicklung des eigenen Lehrprogramms
-Aktive Beteiligung in der Koordination, Organisation und Konzeption sowie Weiterentwicklung der Inhalte des Zertifikatsprogramms "Professionelle Beratung" in Zusammenarbeit mit dem Team der Wissenschaftlichen Weiterbildung

Sie bringen als Voraussetzung mit Hochschulabschluss im Bereich Erziehungswissenschaften, Psychologie, Berufs
- und Wirtschaftspädagogik, Soziale Arbeit, Beratungswissenschaften und damit verwandte Fachrichtungen (Master bzw. gleichwertiger Studienabschluss (Magister, Diplom, Staatsexamen) verpflichtend, gerne PromotionVertiefte Kenntnisse in den oben genannten Wissenschaftsbereichen sowie zu jeweiligen aktuellen fachlichen Entwicklungen und Trends in der Beratungslandschaft der 3B-Beratung Mehrjährige Berufserfahrung in Lehre oder Ausbildung im Bereich der 3B-Beratung (Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung) Mindestens dreijährige berufliche Praxis mit überdurchschnittlichen Leistungen in Aufgabenbereichen der BA oder vergleichbaren Einrichtungen oder vergleichbares Profil Fundierte Kenntnisse der Geschäftspolitik, der strategischen Ziele und der Steuerungslogik der BA Fundierte Kenntnisse der Aufgaben und Strukturen der BA Fundierte Kenntnisse der Hochschuldidaktik Fundierte Kenntnisse von Präsentations
- und Moderationstechniken
-Fundierte Kenntnisse von Microsoft-Office-Produkten

Wir bieten Ihnen

Das Grundgehalt der Tätigkeitsebene I bewegt sich zur Zeit bei mindestens 4.730,94 Euro

(Brutto) und maximal 6.574,24 Euro (Brutto), je nach Anrechnung einschlägiger

Berufserfahrung.

Eine moderne Arbeitsumgebung am Campus Mannheim oder Schwerin, gute

Verkehrsanbindung sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch kostenfreiem Stellplatz.

Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, daher kann diese Stelle auch in flexibler Teilzeit besetzt werden. Homeoffice ist grundsätzlich möglich.

Die Einstellung erfolgt mit einem befristeten Vertrag bis

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welcher Campus für Sie in Frage kommt.

Neben Lehre und wissenschaftlicher Weiterbildung zählen die aktive Mitarbeit im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung sowie bei der Weiterentwicklung der Hochschule zu Ihren Aufgaben.

Die HdBA verfolgt ein Konzept der intensiven Betreuung. Präsenz an einem der zwei Hochschulstandorte (Mannheim oder Schwerin) der zukünftigen wissenschaftlichen Lehrkraft wird im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung und den Möglichkeiten zur Arbeit aus dem Home-Office erwartet.

Die Bereitschaft zur digitalen Lehre und hybriden Zusammenarbeit sowie eine bundesweite Reisebereitschaft mit ca. 25 Dienstreisetagen pro Kalenderjahr wird erwartet.

Da Frauen im Bereich des ausgeschriebenen Dienstpostens unterrepräsentiert sind, besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerberinnen können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen

Diversity ist für uns kein Fremdwort. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch eigene wertvolle Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Bei der BA unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Alter oder Geschlecht; wir freuen uns daher über alle Bewerbungen.

Bei uns ist jeder zehnte Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehind

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)