Wiss. Mit­ar­bei­ter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät V - Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik / Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
unter Vorbehalt der Mittelbewilligung
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

**Aufgabenbeschreibung**:
Das Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik (MPM) untersucht seit vielen Jahren verschiedenste Forschungsfragen zur nachhaltigen Elektrifizierung des Bus
- und Schwerlastverkehrs. Im Rahmen des Verbundvorhabens "E-Bus 2030+" sollen Strategien zur vollständigen Elektrifizierung der Busflotte der BVG (>1800 Fahrzeuge) bis 2030 (Senatsbeschluss) entwickelt und deren praktische Umsetzung wissenschaftlich begleitet werden. Dazu sollen bestehende Softwarelösungen des Fachgebietes und eines beteiligten Forschungsinstitutes gemeinsam weiterentwickelt und angewendet werden. Die Software sowie die erzielten Ergebnisse sollen anderen Verkehrsbetrieben für deren Elektrifizierungsplanung zur Verfügung gestellt werden.

Sie vertreten Ihre Themen im Verbundprojekt, auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen, Messen und Workshops durch wissenschaftliche Beiträge und Demonstrationen und leiten darüber hinaus studentische Beschäftigte an. Eine Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

**Erwartete Qualifikationen**:

- erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder informationstechnisches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) möglichst im Bereich Maschinenbau/Fahrzeugtechnik/Computational Engineering Science oder ähnliches
- Erfahrungen in der Modellierung und Simulation erwünscht
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Szenariotechnik von Vorteil
- Programmiererfahrung (insbesondere Python)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der methodischen Produkt
- und/oder Softwareentwicklung
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
**Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen ausschließlich

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik, Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik, Prof. Dr. Göhlich, Sekr. H 10, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie**
- Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben**Aufgabengebiet**
- Forschung, Ingenieurwesen**Beginn frühestens**
**Dauer**
- befristet bis , Verlängerung angestrebt**Umfang**
- 100 % Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Studiengang**
- Informatik, Ingenieurwesen**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)

**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- V-76/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**
- Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
Fakultät V, Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik, Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik, Prof. Dr. Göhlich, Sekr. H 10, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin