Wissenschaftliche Mitarbeiter:in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**In diesem Forschungsprojekt konzentrieren wir uns auf die Untersuchung von außerschulischen, naturnahen Lernräumen. Das Projekt untersucht die Eigenschaften von außerschulischen, naturnahen Lernräumen in Bezug auf Faktoren der Biodiversität und klimarelevanten Strukturkomplexität. Dabei wollen wir verstehen, wie Biodiversität und strukturelle Komplexität mit der Waldwahrnehmung, dem Umweltbewusstsein, der Naturverbundenheit und dem Klimawissen der Schüler:innen und Lehrer:innen zusammenhängen. Wir suchen eine:n Wissenschaftler:in mit einem Hintergrund in Ökologie und Umweltbildung, und eine hohe Interesse in Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Draußenunterricht.**

Anforderungen: - Projektmanagement mit eigenverantwortlicher Planung, Durchführung und Evaluation eines wissenschaftlichen Projekts unter Einbezug der Zielgruppen der Schüler:innen und Lehrkräfte;
- Datenerhebungen, -management und -auswertung;
- Mitarbeit beim und selbstständiges Verfassen von Publikationen;
- eine berufliche Weiterqualifikation (Promotion) können angestrebt werden Wir suchen: - Hochschulabschluss (jeweils Master, Diplom oder vergleichbare Abschlüsse) in Umweltwissenschaft, (Umwelt-)Bildung, Sustainable Resource Management, Ökologie bzw. vergleichbar ausgerichteten Studiengängen/Fachdisziplinen. - Fundierte Kenntnisse in Biodiversität, Ökologie, und Bildung für Nachhaltige Entwicklung, qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden und deren praktischer Anwendung - Erfahrungen mit Mixed Methods-Forschungsdesigns sowie in Analysen mit R, MAXQDA oder vergleichbaren Programmen sind wünschenswert - Die Stelle setzt eigenverantwortliches Arbeiten und Kooperationsfähigkeit in einem interdisziplinären Team voraus. - Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten und in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen sind von Vorteil - Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache Was wir anbieten: - Arbeit an der Professur für Urbane Produktive Ökosysteme an der TUM - Ein innovatives und lebendiges Arbeitsumfeld an der Universität und auf dem Campus - Zugang zu modernen Einrichtungen und Infrastrukturen in einer starken Forschungsabteilung - Wissenschaftlicher Austausch, Flexibilität, Selbständigkeit und Eigenverantwortung - Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten (Tagungen, Workshops, Konferenzen) - Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Stelle, z.B. in Richtung Promotion - TV-L E13 (50%), zunächst befristet auf 3 Jahre Starttermin: Verhandlungssache, aber idealerweise bis Mai 2023 (Teilzeit 50%, befristet für 3 Jahre) Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bestehend aus: (1) einem zweiseitigen Motivationsschreiben und einer kurzen Darstellung der Karriereziele und der Forschungserfahrung; (2) einem detaillierten Lebenslauf; und (3) den Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte senden Sie diese Dokumente in Form einer einzigen pdf-Datei (Waldpä) bis Montag,

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

**Mehr Information**:
**UPEWaldpaedagogik

Mehr Jobs von Technische Universität München