Projektkoordinator in - Heilbronn, Deutschland - Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies

Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies
Geprüftes Unternehmen
Heilbronn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach
- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW) widmet sich der Verbesserung der Zusammenarbeit von Staat, Markt und Zivilgesellschaft, um Lösungen für die anstehenden großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel oder Digitalisierung zu entwickeln. Die ISoG BW ist Teil des DHBW CAS, das berufsintegrierende Master-Studiengänge sowie Seminare im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung anbietet. Es befindet sich in einem modernen, sehr gut ausgestatteten Umfeld auf dem Bildungscampus in Heilbronn.

Neben ihrem Executive Programme "Intersectoral Governance" und den Beiträgen zum Öffentlichen Diskurs unternimmt die ISoG BW zudem Forschungsvorhaben in den vielfältigen Bereichen intersektoraler Zusammenarbeit.

**Es ist folgende Stelle zu besetzen**:
Projektkoordinator*in (w/m/d) - Intersectoral School of Governance BW

**Stellenbeginn**:


**Arbeitsort**:
Heilbronn

**Stellenumfang**:
Voll
- oder Teilzeit (39,5 Stunden pro Woche bei 100%)

**Dauer**:
unbefristet

**Vergütung**:
E 13, TV-L

**Verfahrensnummer**:
2402

**Ihre Aufgaben**:
Als Teil eines kleinen Teams wirken Sie umfassend und eigenverantwortlich bei der Implementierung der Intersectoral School of Governance mit und erledigen folgende Aufgaben:

- Sie arbeiten in den Executive Programmen und im intersektoraler Diskurs mit und unterstützen bei der Implementierung der Aufbau
- und Ablauforganisation.
- Zu Ihren Aufgaben gehören Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, in Kooperation mit der zuständigen Abteilung des DHBW CAS. Sie unterstützen die weitere Profilierung der ISoG BW, z.B. durch Einbringen in Initiativen, Präsenz auf relevanten Veranstaltungen und wirksamen Social-Media-Einsätzen.
- Sie sind zuständig für das Stakeholder-Management und gewinnen Führungskräfte aus Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft als Teilnehmende unserer Programme.
- Die inhaltliche Entwicklung von Veranstaltungen, die organisatorische Begleitung und das gelegentliche Veranstaltungsmanagement gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die gelegentliche Übernahme von Aufgaben im Bereich Programm-Konzeption und -Moderation.
- Im Bedarfsfall vertreten Sie die Leitung der ISoG BW.

**Ihr Profil**:
**Ihre fachlichen Qualifikationen**:

- Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau oder einen Bachelorabschluss mit mehrjähriger Erfahrung im Management intersektoraler Projekte mit.
- Sie verfügen über umfassende Kompetenzen im Bereich Projektplanung und -management.
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich EDV und im Office-Paket setzen wir voraus.
- Wünschenswert wären zudem Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb und Veranstaltungsmanagement.

**Ihre persönlichen Qualifikationen**:

- Sie bewegen sich sicher auf politischem Parkett und sind es gewohnt, eigenverantwortlich, verbindlich und sorgfältig zu arbeiten.
- Sie sind sprachlich und kulturell in der Lage mit Vertreter*innen der Sektoren Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch zu gehen und haben ein feines Gespür für Menschen.
- Sie haben fundierte Kenntnisse des Landes Baden-Württemberg und ein Interesse an relevanten gesellschaftspolitischen sowie Leadership-Themen.
- Sie bringen eine hohe Arbeitsmotivation mit und zählen Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Lösungsorientierung und Qualitätsbewusstsein zu Ihren Stärken. Ihre Arbeitsweise ist eigenständig, eigenverantwortlich und strukturiert. Sie sind flexibel und belastbar.
- Idealerweise bringen Sie schon relevante Netzwerke mit. Die Bereitschaft zur Kooperation mit verschiedenen Akteur*innen innerhalb und außerhalb der DHBW setzen wir voraus.
- Werte, die das DHBW CAS auszeichnen - nämlich Zuverlässigkeit, Miteinander, Wertschätzung und Lernen -, sind Ihnen privat wie beruflich wichtig und zeichnen Sie aus.

**Unser Angebot**:

- Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld auf dem Bildungscampus Heilbronn mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Mit einem interessanten und vielseitigen Fortbildungsprogramm fördern wir Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen zudem ein umfangreiches Angebot.
- Als familiengerechte Hochschule unterstützen wir Sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Sie erhalten eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Mehr Jobs von Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies