Konrektorin/konrektor Zur Wahrnehmung Von - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Schulzentrum Hessen-Homburg

Schulzentrum Hessen-Homburg
Schulzentrum Hessen-Homburg
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Konrektorin/Konrektor zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben an einer Haupt
- und Realschule
- Schulzentrum Hessen-Homburg

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Das Schulzentrum Hessen-Homburg in Hanau ist eine Haupt
- und Realschule im Ganztagsprofil 1 mit 935 Schülerinnen und Schülern sowie 77 Lehrerinnen und Lehrern. Neben den Bildungsgängen der Haupt
- und Realschule ab Jahrgangsstufe 5 verfügt die Schule über ein freiwilliges 10. Hauptschuljahr,
8 Intensivklassen für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger sowie
6 Klassen mit einem Themenschwerpunkt (Kunst, IT und Sport) in den Jahrgangsstufen 5/6 der Haupt
- und Realschule. Weitere Besonderheiten sind der Praxistag in den Jahrgangsstufen 8/9 der Hauptschule sowie die enge Verzahnung mit den regionalen Beratungs
- und Förderzentren der Elisabeth-Schmitz-Schule sowie der Friedrich-Fröbel-Schule in Maintal.

Ihre Aufgaben

Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben erwartet, die sich aus dem Schulgesetz, der Dienstordnung, dem schulinternen Geschäftsverteilungsplan und den allgemeinen Hinweisen zu den Ausschreibungen im Hessenportal ergeben. Weiterhin wird die Wahrnehmung folgender Aufgaben besonders gefordert:

- Schulkoordination OloV
- Organisation des Betriebspraktikums sowie des Projekttages im Bildungsgang der Hauptschule
- Organisation und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit externen Partnern im Bereich der Berufsorientierung sowie den Stiftungspartnern
- Organisation von besonderen Schulveranstaltungen, beispielsweise im Bereich der Berufsorientierung
- Mitarbeit bei der möglichen Einführung einer PUSCH-Klasse
- Mitarbeit bei der Koordination, der Durchführung und Evaluation der Zentralen Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen der Haupt
- und Realschule sowie den Präsentationsprüfungen im Bildungsgang der Realschule und den Projektprüfungen im Bildungsgang der Hauptschule
- Unterstützung der Schulleitung bei der Erstellung der Stunden-, Vertretungs-, Aufsichts
- und Raumplänen
- organisatorische und pädagogische Zusammenarbeit im Schulleitungsteam

Unsere Anforderungen

Neben den allgemeinen Qualifikationen, die sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung, den allgemeinen Hinweisen im Hessenportal sowie dem schulinternen Geschäftsverteilungsplan ergeben, werden folgende schulspezifischen Voraussetzungen und Anforderungen gestellt, um die angegebenen Aufgabenbereiche sachgerecht zu erfüllen.

Kurzbezeichnung der Stelle:
Konrektorin/Konrektor zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben an einer HR-Schule

Zwingende Voraussetzungen:

- Lehramt an Haupt
- und Realschulen
- mehrjährige (mindestens 3 Jahre) Unterrichtserfahrung sowie mehrjährige (mindestens 3 Jahre) Erfahrung als Klassenlehrerin oder Klassenlehrer an einer Haupt
- und Realschule
- bestätigte Kenntnisse und Erfahrungen der Berufsorientierung und der Schullaufbahnberatung sowie im Übergang an die weiterführenden Schulen

Erwünschte fachliche und berufliche Kompetenzen:

- Verwaltungs
- und schulrechtliche Kenntnisse
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit
- Dialog
- und Kommunikations
- und Motivationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz und soziales Verhalten
- Pflicht
- und Verantwortungsbewusstsein

Erwünschte fachliche und berufliche Kenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
- Kenntnisse in der Koordination, Durchführung und Evaluation der Zentralen Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen der Haupt
- und Realschule
- Kenntnisse in der Koordination, Durchführung und Evaluation der Präsentationsprüfungen im Bildungsgang der Realschule sowie den Projektprüfungen im Bildungsgang der Hauptschule
- Kenntnisse in der Erstellung des Stundenplans, der Vertretungs-, Aufsichts
- und Raumpläne
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen sowie Kenntnisse der LUSD

Unsere Angebote

Eine interessante Tätigkeit im schulischen Umfeld.
Möglichkeit der kostenfreien Nutzung des Personennah
- und Regionalverkehrs in Form einer persönlichen, nicht übertragbaren Fahrkarte mit der Bezeichnung LandesTicket Hessen.

Allgemeine Hinweise

Sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen können (z. B. Reisekosten), werden nicht übernommen.
Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des - 23 des Hessischen Datenschutz
- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).

Aufgrund des Frauenförder
- und Gleichstellungsplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Schulzentrum Hessen-Homburg