Fachkraft Eingliederungshilfe - Kempen, Deutschland - Stadt Kempen

Stadt Kempen
Stadt Kempen
Geprüftes Unternehmen
Kempen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Jetzt Online bewerben

Verstärken Sie die Stadt Kempen Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Stadt Kempen zu einem sehenswerten, regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage (A40) sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.

Stellenausschreibung

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft Eingliederungshilfe (m/w/d)

Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 25,5 Stunden. Die Stelle ist befristet bis zum

**Ihre Aufgaben**:

- Betreuung und Begleitung von seelisch behinderten Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB VIII)
- Bearbeitung von Anträgen gem. - 35a SGB VIII; Voraussetzungsprüfung und Verfahrenseinleitung
- Erarbeitung von Hilfsangeboten (ambulant, teilstationär und stationär)
- Planung und Steuerung des Eingliederungsprozesses im Rahmen der Hilfeplanung; Fortschreibung, Modifizierung und Änderung von Hilfen entsprechend der Bedarfe sowie Kriseninterventionen
- Kooperations
- und Vernetzungstätigkeit mit den Partnerinnen und Partnern im fachlichen und institutionellen Umfeld, Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Institutionen, Trägern der freien Jugendhilfe und Einrichtungen
- Begleitung, Steuerung und Evaluation der "Inklusions-Pool-Lösung" an Schulen
- Daten und Statistikpflege sowie Meldungen zum Teilhabeverfahrensbericht
- Teilnahme an aufgabenrelevanten Arbeitskreisen

**Wir bieten Ihnen**:

- eine derzeit nach der Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich des Sozial
- und Erziehungsdienstes (TVöD-SuE) ausgewiesene Stelle
- einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- eine enge Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung und Begleitung bei der Einarbeitung
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte

**Sie zeichnet aus**:

- ein hohes Maß an Empathie für die bezeichnete Zielgruppe
- Methodenkenntnisse der sozialen Arbeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und einen sicheren Umgang mit konflikthaften Situationen
- Eigeninitiative und Kontinuität bei der Arbeitsbewältigung
- Organisationstalent, flexibles Handlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und -sicherheit
- die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort
- und Weiterbildungen

**Sie bringen mit**:

- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH) / Diplom-Sozialpädagoge (FH) bzw. Diplom-Sozialarbeiterin (FH) / Diplom Sozialarbeiter (FH) oder als Bachelor of Arts (B. A.) Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss im Bereich des Sozialwesens mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit
- gute Rechtskenntnisse in der Jugend-, Familien
- und Sozialhilfe (insbesondere SGB VIII, SGB IX, SGB XII)
- Fachkenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe und der damit in Verbindung stehenden psychischen Störungen des Kindes
- und Jugendalters
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
- anwendungsreife Kenntnisse der einschlägigen MS-Office Produkte
- wünschenswert ist ein gültiger Führerschein sowie die Bereitschaft des Einsatzes des privaten PKWs für dienstliche Zwecke
- die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft

Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.

Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Tschierschke unter der Rufnummer 02152/ zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/ an Herrn Aengenvoort (Personalabteilung).

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.

Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mehr Jobs von Stadt Kempen