Referent in Peer to Peer Fundraising - Berlin, Deutschland - Ärzte ohne Grenzen e.V. / Médecins Sans Frontières

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
James Oatway

Werde Teil unseres Teams

Médecins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation. Vielfalt, Offenheit und gegenseitiger Respekt haben einen besonderen Stellenwert in unserer Organisation. MSF leistet medizinische Hilfe in 70 Ländern weltweit. Der Hauptsitz der deutschen Sektion von MSF - Ärzte ohne Grenzen e.V. ist in Berlin. In der Zentrale arbeiten über 250 Mitarbeiter*innen in den Abteilungen Geschäftsführung, Fundraising, Kommunikation und Engagement, Finanzen und Verwaltung, Personal sowie in der Projektabteilung.

Referent*in Peer to Peer Fundraising - Elternzeitvertretung (w/m/d)

Einsatzort

Berlin

Arbeitsbeginn



Befristung

bis zum Monate)

Arbeitsumfang

32-40/Woche
(80-100%)

Bewerbungsfrist



Die Referent*in Peer to Peer Fundraising ist im Bereich des Marketing/One-to-Many (OTM) in der Abteilung Fundraising angesiedelt. Die Position leistet einen zentralen Beitrag zur Umsetzung der Fundraising-Strategie, hier mit dem Fokus auf Peer to Peer und somit der Begeisterung von Initiator*innen und ihrer Community. Spendenaktionen sichern nicht nur finanziell unsere weltweite Projektarbeit, sie machen gleichzeitig viele Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam.

Deine Aufgaben
- Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung einer kanal-und zielgruppenübergreifenden Bewerbungsstrategie von Anlassspender*innen
- Bindung und Begeisterung von Anlassspender*innen und Initiator*innen mit Hilfe von Marketingmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Bereich Anlass und Events
- Entwicklung und Durchführung von proaktiven crossmedialen Marketing-Maßnahmen (z.B. Online, Mailings, Anzeigen, Events, Telefon usw.) mit Schwerpunkt auf Onlinemaßnahmen (z.B. Social Media, Newsletter, Display )
- Schnittstelle und enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Anlass & Event, welche für die Kreation, Planung und Durchführung der Anlässe und Events sowie der Betreuung von Initiator*innen von Spendenaktionen zuständig sind
- Jahresplanung des Bereiches, Budgeterstellung und -kontrolle für alle betreffenden Aktivitäten insbesondere auch im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Bereichen Direkt
- und Onlinemarketing, sowie Anlass und Event
- Regelmäßige Marktanalyse zu Aktivitäten von anderen NGOs und allgemeinen Trends, Benchmarking mit Aktivitäten anderer Sektionen von Ärzte ohne Grenzen

Unsere Anforderungen
- Nachweisbare Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Onlinemaßnahmen, sowie idealerweise Print
- Mailings/Cross-medialen Kampagnen (idealerweise im Fundraising/Quereinsteiger*innen aus dem Marketing sind willkommen) - mindestens 3 Jahre
- Hohe Serviceorientierung, ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisationstalent und Kreativität - nachweisbare Erfahrung in der Zusammenarbeit und erfolgreicher Einbeziehung vieler Stakeholder*innen/partizipativer Prozesse
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Interesse an zahlen-und datengetriebenem Arbeiten
- Selbständiges Arbeiten/"Unternehmer*innenmindset" - Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme eines jungen Bereiches, der innerhalb eines bestehenden Teams und entlang der Teamstrategie weiter ausgestaltet und aufgebaut werden muss
- Kenntnisse in Story Telling, Textaufbau und Zielgruppenansprache und Blick für Design und Corporate Identity/ Design sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Agenturen
- Kenntnisse der DSGvO und Bereitschaft strikt entlang dieser zu arbeiten
- Interesse an und Verständnis von humanitärer Arbeit

Unser Angebot

Finanzielle Benefits
- Bezahlung nach innerbetrieblicher Gehaltsstruktur; in dieser Position gemäß Gruppe 4, bei einer Vollzeitbeschäftigung (40h/Woche) von 3.714 Euro bis maximales Einstiegsgehalt 4.698 Euro, abhängig von der jeweils relevanten Berufserfahrung
- 13. Monatsgehalt, regelmäßige Gehaltserhöhungen im Rahmen der Gehaltsstruktur und jährliche Inflationsanpassung
- Betriebliche Altersvorsorge ab zweijähriger Betriebszugehörigkeit
- Finanzieller Zuschuss zum mobilen Arbeitsplatz und Dienstlaptop mit zusätzlichem Zubehör für das mobile Arbeiten
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Zuschuss zu einer Sportmitgliedschaft bei Urban Sports Club

Nicht-monetäre Benefits
- 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31.12.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten mit Präsenz in unserem Büro je nach Arbeitsanforderung
- Möglichkeit bis zu 6 Wochen im Jahr aus dem europäischen Ausland zu arbeiten

Außerdem erwarten dich
- Einblicke in die internationale Projektarbeit durch regelmäßige Berichte, Vorträge und Austausch mit Kolleg*innen
- Gelegenheit, sich in unserem inspirierenden MSF Deutschland-spezifischen und internationalen Netzwerk auszutauschen und die Zukunft der Organisation mitzugestalten
- Eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer respektvollen und positiven Unternehmenskultur, in der Eigenverantwortung und Entscheidungsfindung im Team geschätzt werden

Als internatio

Mehr Jobs von Ärzte ohne Grenzen e.V. / Médecins Sans Frontières