Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Munich, Deutschland - Klinikum der Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Ihr Aufgabenbereich
- Die Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie am LMU Klinikum verfügt über ein eigenes Forschungslabor mit modernsten Gerätschaften.
- Seit 2021 ist es in den neuen Räumlichkeiten in der Fraunhoferstraße in Martinsried untergebracht, wo es in das Forschungscluster anderer Fachgebiete des LMU Klinikums integriert ist.
- Der Schwerpunkt der Forschung ist das Tissue Engineering und die Regenerative Medizin mit speziellem Fokus auf Fettgewebsstammzellen (ASCs) und 3D gedruckte Biomaterialien.
- Zukünftig sollen auch klinisch-experimentelle Projekte das Spektrum ergänzen.
- In den Forschungsprojekten kommen modernste molekularbiologische und zellbiologische Arbeitstechniken sowie innovative Imaging-Verfahren und tierexperimentelle Modelle zum Einsatz.
- Zur Verfügung stehen der Arbeitsgruppe alle grundlegenden Geräte einer Zellkultur, molekularbiologische Diagnostik sowie ein 3D-Drucker.
- Zudem bestehen zahlreiche nationale als auch internationale Kooperationen.
- Insbesondere die Einbindung in das Elite-Cluster der medizinischen Fakultät ermöglicht viele spannende Kooperationen.
- Die/der Stelleninhaber:in soll eng in die bestehenden Projekte eingebunden werden und ein eigenes Forschungsprojekt und -profil in der Plastischen Chirurgie möglichst mit Erfahrung in der Erstellung von Förderanträgen mitbringen oder kurzfristig aufbauen können.
- Zudem sollten Doktoranden aus dem Studienfach Medizin eingelernt, angeleitet und betreut werden.
- Diesbezüglich besteht die Möglichkeit zur Beteiligung an der Lehre und auch zur Habilitation an der medizinischen Fakultät der LMU.

Unsere Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium und Promotion vorzugsweise in den Bereichen Biologie, LifeSciences, molekularer Medizin, Veterinärmedizin oder Humanmedizin
- Grundlagenwissenschaftliches Interesse mit klinischem Bezug zur Plastischen Chirurgie und Handchirurgie
- Überdurchschnittliche Motivation, hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Molekularbiologische und zellbiologische Kenntnisse
- Überdurchschnittliche Erfahrung mit Zellkultur (primäre Stammzellen, Isolation, Kultivierung) und molekularbiologischer Arbeit (RT-qPCR, ELISA etc.)
- Erfahrung in modernen Mikroskopiertechniken (Fluoreszenz-Mikroskopie) und Bildgebung (microCT)
- Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Computerkenntnisse (Office, SPSS, GraphPad, etc.)

Unser Angebot
- ** Branche mit Zukunft**: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
- ** Vielseitige Tätigkeit**: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
- ** Einarbeitung und Zusammenarbeit**:Sie erhalten eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
- ** Fort
- und Weiterbildung**: Sie erhalten Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten, zudem ist eine Habilitation möglich und gewünscht.
- ** Beruf und Privatleben**:Wir unterstützen Sie bei Ihrer Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten bei einer 38,5-Stunden-Woche, Möglichkeit des mobilen Arbeitens und 30 Tage Urlaub.
- ** Leistungsgerechte Vergütung**: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.

Angebote und Leistungen des Arbeitgebers

Fort
- und Weiterbildungen

Betriebliche Altersvorsorge

Kinderbetreuungsangebote

Mobile Arbeit (bei Eignung)

Jobticket

Vergünstigungen

Personalwohnraum

**Herr Prof. Dr. Giunta, Riccardo**:


Bewerbungsformat

Bitte verwenden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt
- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.

Für postalische Bewerbungen gilt auch der Datenverwendungshinweis

Mehr Jobs von Klinikum der Universität München