Universitätsprofessur (W3 Lbesg) Für Allgemeine - Koblenz, Deutschland - Universität Koblenz

Universität Koblenz
Universität Koblenz
Geprüftes Unternehmen
Koblenz, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bewerbungsfrist:

Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands - und hat gleichzeitig eine lange akademi
- sche Tradition. Fächer
- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus
prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit über
9.000 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen "Bildung", "In
- formatik", "Kultur und Vermittlung" sowie "Material und Umwelt".

Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in
die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere
Entwicklung mit

Im Fachbereich 1: Bildungswissenschaften ist am in Gründung befindlichen Institut für Förderpädagogik zum
nächstmöglichen Zeitpunkt

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Das Forschungsprofil des Fachbereichs 1: Bil
- dungswissenschaften umfasst die fünf Schwer
- punkte "System und Organisation", "Differenz und
Heterogenität", "Kultur und Wissen", "individuelle
Entwicklung und Wandel" sowie "Gesundheit und
Resilienz". Mit ihrer inhaltlich eng aufeinander be
- zogenen Forschung und Lehre in lehramtsbezoge
- nen sowie nicht-lehramtsbezogenen Studiengän
- gen tragen die Bildungswissenschaften zu Aufklä
- rung und Erkenntnisgenerierung für Wissenschaft
und Gesellschaft - auch im regionalen Kontext
- bei.

Das in Gründung befindliche Institut für Förderpä
- dagogik trägt unter Berücksichtigung von derzeit
vier Förderschwerpunkten zur Lehrkräftebildung
für Förderschulen in Rheinland-Pfalz bei und setzt
sich auch mit Inklusion in der Regelschule ausei
- nander. Entsprechend orientiert es sich an der in
- dividuellen Förderung von Schülerinnen und
Schülern und hier insbesondere jener, die mit Bar
- rieren im Bildungssystem konfrontiert sind, im
Sinne inklusiver Bildung.

Am Institut sind fünf Professuren vorgesehen.

Diese gestalten einen Bachelor
- und einen Master
- studiengang für das Lehramt an Förderschulen
mit den Förderschwerpunkten Ganzheitliche Ent
- wicklung, Lernen, Sozial-emotionale Entwicklung
und Sprache und stärken das genuin bildungswis
- senschaftliche Profil des Fachbereichs 1 der Uni
- versität Koblenz. Der Kooperation mit Schulen
und der Bildungsadministration in Rheinland
- Pfalz kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu.

**Aufgabenschwerpunkte**:
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die
Allgemeine Sonderpädagogik unter Berücksichti
- gung inklusiver Bildungsprozesse in Forschung
und Lehre vertreten.

Er/Sie soll in der Forschung in Allgemeiner Sonder
- pädagogik unter Berücksichtigung inklusiver Bil
- dungsprozesse sowohl theoretisch als auch me
- thodisch hervorragend ausgewiesen sein.

In der Forschung wird ein Schwerpunkt in Allge
- meiner Sonderpädagogik unter Berücksichtigung
inklusiver Bildungsprozesse erwartet. Weiterhin
ist die Verortung in mindestens zwei der folgen
- den Bereiche erwünscht: Theorien der Pädagogik
bei speziellen Bildungserfordernissen, Anthropo
- **eine Universitätsprofessur (W3 LBesG) für Allgemeine**

**Sonderpädagogik unter Berücksichtigung inklusiver**

**Bildungsprozesse (m/w/d)**

logie und Ethik, Bildungsorganisation und Schul
- entwicklung bei speziellen Bildungserfordernis
- sen, Professionstheoretische Aspekte der Formen
und Orte förderpädagogischen Handelns, Förder
- pädagogische Aspekte gemeinsamen Lebens und
Lernens in der Schule.

Weiterhin wird Engagement in der Drittmittelein
- werbung erwartet.

Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelle
- ninhabers gehört die Beteiligung an der Gewin
- nung und Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses.

Die Lehrverpflichtung beträgt aktuell neun Semes
- terwochenstunden.

Die Lehre ist vornehmlich in den fachdidaktischen
Veranstaltungen der angebotenen lehrkräftebil
- denden Studiengänge und zum Teil auch in fach
- wissenschaftlichen Veranstaltungen mit besonde
- rem Bezug zur Lehrkräftebildung zu erbringen.

Ferner wird die Mitwirkung bei Prüfungen in allen
Studiengängen der Lehrkräftebildung vorausge
- setzt.

Erwartet wird die Bereitschaft zur interdisziplinä
- ren fachbereichsinternen und -übergreifenden
Kooperation, insbesondere im Rahmen des Zent
- rums für Lehrerbildung.

Weiterhin wird die Übernahme von Aufgaben der
akademischen Selbstverwaltung erwartet.

Ebenso wird erwartet, dass die Stelleninhabe
- rin/der Stelleinhaber das Fach und das Institut
durch eigene Ideen und Akzente maßgeblich mit
- gestaltet und aktiv Impulse einbringt, die zur Ent
- wicklung des Profils und zur Weiterentwicklung
der Lehrkräftebildung beitragen.

**Einstellungsvoraussetzungen**:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des
- 49 Hochschulgesetz (HochSchG) des Landes
Rheinland-Pfalz. Vorausgesetzt werden ein erfolg
- reich abgeschlossenes Hochs

Mehr Jobs von Universität Koblenz