Sachbearbeiter Geschäftsbuchhaltung - Michendorf, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sachbearbeiter Geschäftsbuchhaltung (m/w/d)

Die Gemeinde Michendorf wächst. Derzeit wohnen hier ca Bürger*innen, Tendenz steigend. Im südlichen Speckgürtel von Berlin grenzt die Gemeinde Michendorf im Norden an die Metropolregion Berlin/Potsdam, südlich an den Seddiner See. Die Gemeinde Michendorf ist umgeben vom Naturpark Nuthe-Nieplitz. Die verkehrliche Anbindung über Regionalbahn, A10, A115 spricht für sich. In Michendorf finden vor allem Familien ein neues Zuhause.

Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit 39 Wochenstunden
Beginn: so schnell wie möglich
Beschäftigungsdauer: unbefristetes Arbeitsverhältnis
Entgeltgruppe: 8 TVöD-VKA
Bewerbungsfrist: 16. April 2023

Zu Ihren Aufgaben gehören vor allem:

- Prüfung der Belege auf Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Vollständigkeit, Klärung von Unstimmigkeiten mit den Fachbereichen
- Unterstützung bei Anfragen aus den Fachbereichen hinsichtlich der Kontenzuordnung gemäß aktuell gültigem Kontierungsplan
- Buchung von Annahme
- und Auszahlungsanordnungen, inneren Verrechnungen und sonstigen zahlungs-unwirksamen Vorgängen unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Prüfung der Aktivierungsfähigkeit von Geschäftsvorfällen
- Stammdatenpflege für allgemeine Personenkonten
- Festlegung der technisch notwendigen Parameter und Einstellungen zur vollständigen und korrekten Erfassung aller relevanten Vorgänge im HKR‐Programm
- Umsetzung der Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand nach - 2b UStG
- Ermittlung, Prüfung und Beurteilung aller steuerrelevanten Tatbestände und Geschäftsvorgänge der Gemeinde
- Beratung und Unterrichtung aller Fachämter über steuerliche Vorgaben und deren Änderungen sowie Kontrolle der Einhaltung
- Ermittlung, Erstellung und elektronische Übersendung der Umsatzsteuervoranmeldungen und der jährlichen Umsatzsteuererklärung
- Zuarbeit und Mitwirkung bei der Haushaltplanung, sowie bei den Abschlussarbeiten zur Erstellung des kommunalen Jahresabschlusses
- Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten insbesondere Haushalts-, Kassen
- und Rechnungsangelegenheiten, Bearbeitung von Satzungs
- und Verordnungs-angelegenheiten, Vor
- und Nachbereitung von Beschluss-vorlagen, Statistiken, monatliche Liquiditätsplanung

Wir bieten:

- Bezahlung nach Erfahrungsstufen der Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) zwischen 2.910,37 € bis 3.587,54 € sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt,
- kollegiale Einarbeitung im mulitprofessionellen Team,
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche und die Gewährung freier Tage an Heiligabend und Silvester,
- Zuschuss zum Job-Ticket VBB,
- Angebot des Radleasings,
- eine betriebliche Altersvorsorge (Zentrale Versorgungskasse),
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, sowie
- Fort-/Weiterbildung und individuelle berufliche Förderung.

Fachliche Anforderungen:

- mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement / Fachangestellter für Bürokommunikation (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Steuerfachangestellter (m/w/d) und entsprechende Fähigkeiten oder eine gleichwertige Qualifikation bzw. eine Fortbildung zum kommunalen Bilanzbuchhalter (m/w/d),
- fundierte Kenntnisse im Haushalts
- und Kassenrecht sowie der doppelten Buchführung,
- sicherer Umgang mit Office-Programme (Word, PowerPoint, Excel und Outlook),
- praktische Erfahrungen im Steuerrecht, insbesondere im Umsatzsteuerrecht wünschenswert,
- qualifizierte Kenntnisse in der Finanzsoftware H&H pro Doppik wünschenswert,
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- besondere Sorgfalt, selbstständige Arbeitsweise und soziale Kompetenz.

Sind Sie interessiert?
- und/ oder Ausbildungszeugnisse mit der dazugehörigen Modul-/Noten-/Leistungsübersicht) sowie ggfs. ein aktuelles Arbeits
- bzw. Zwischenzeugnis enthalten. Wird die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform gewünscht, so fügen Sie bitte einen frankierten Briefumschlag bei. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.

Wir freuen uns auf Sie

Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Lachmann, Fachbereichsleitung Finanzen, Telefon 033205/598‐33 und Frau Pfumfel, Fachbereich Personal, Telefon 033205/598-61, gerne zur Verfügung.

Ergänzende Hinweise

Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Gemeinde Michendorf nicht erstattet werden.

Datenschutz

Zur Verarbeitung personenbezogenen Daten beachten Sie den Hinweis auf unserer Homepage

Gemeinde Michendorf - Datenschutzerklärung

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg