Technische Assistenz - Heidelberg, Deutschland - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Position**:Technische Assistenz (m/w/d) - Translationale Medizinische Onkologie**:
**Abteilung**: Translationale Medizinische Onkologie am DKFZ und NCT Heidelberg

**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums, des Universitätsklinikum Heidelberg und der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Das NCT hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschung und Krankenversorgung eng zu verknüpfen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Etablierung innovativer Krebstherapien im Sinne einer patientennahen, individualisierten Krebsmedizin.

Die Abteilung Translationale Medizinische Onkologie (Leiter: Prof. Stefan Fröhling) am Deutschen Krebsforschungszentrum und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg beschäftigt sich mit der Erforschung der komplexen Mechanismen, die der Entstehung von bösartigen Tumoren zugrunde liegen, mit dem Ziel, neue Ansätze zur zielgerichteten Krebsbehandlung zu entwickeln.

**Ihre Aufgaben**:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser internationales wissenschaftliches Team. Der:die technische Assistent:in wird nach einer gründlichen Einarbeitung gemeinsam mit einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin an einem neuen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt arbeiten, das sich mit der detaillierten Aufklärung von Mechanismen der Tumorheterogenität beschäftigt, und das Labor allgemein organisatorisch unterstützen. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten und aufgeschlossenem Team

Zu den Aufgaben und Methoden gehören:

- Verarbeitung von Patienten-Tumorproben
- Präparation von Einzelzellen
- Fixierung und Einbettung in Paraffin, Anfertigung von Gewebeschnitten, Immunfluoreszenzfärbungen mit Antikörpern
- Multiplexed Imaging: Fluoreszenz
- und Lichtmikroskopie, zum Teil automatisiert
- Unterstützung bei Durchflusszytometrie
- und Einzelzell-RNA-Sequenzierungsexperimenten
- Selbstständiges Dokumentieren, Bearbeiten und Auswerten von Experimenten, angeleitet und unterstützt durch erfahrene Wissenschaftler:innen
- Allgemeine Laborarbeiten (z.B. Ansetzen von Lösungen, Bestellungen)

**Ihr Profil**:

- Ausbildung als BTA, MTA, Biologielaborant:in oder äquivalent
- Erfahrung mit den oben genannten Methoden ist von Vorteil; Berufsanfänger:innen sind jedoch ebenfalls willkommen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
- Motivation, Freude an Teamarbeit, Flexibilität, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit

**Wir bieten**:

- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

**Wichtiger Hinweis**:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

**Beginn**:zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Befristung**:Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

**Bewerbungsschluss**:

**Weitere Informationen**:
Frau Tara Buschle
Telefon /42-1633

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg