Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Hamburg, Deutschland - Life Science Nord Management GmbH

Life Science Nord Management GmbH
Life Science Nord Management GmbH
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Informatik im Maschinenbau (Herr Univ.Prof. Dr. Niggemann), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet bis zum zu besetzen.

Forschungsschwerpunkt der Professur ist das Themenfeld "Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen für Cyber-Physische Systeme". In einem aktuellen Forschungsprojekt ist eine Stelle mit folgenden Inhalten vakant:

- Forschung im Bereich von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz, z.B. Neuronale Netzen, Diagnose und Planung
- Maschinelle Lernverfahren für ingenieurwissenschaftliche Anwendungen, z.B. im Bereich Bild
- und Sensorauswertung
- Forschung für die Bundeswehr im Bereich Künstlicher Intelligenz, inkl. Umsetzung passender Prozesse und Unterstützung bei der Einführung

**Aufgabengebiet**:

- Bearbeitung von Forschungsfragen auf dem o.g. Themenfeld sowie Entwicklung einer neuen Lösung mit wissenschaftlicher Systematik
- Implementierung der entwickelten Lösung in Software sowie Anwendung auf Plattform-Äquivalenten und auf Live-Systemen im Feld
- Beratung der Bundeswehr und verwandten Organisationen im Schwerpunktbereich der Professur
- Arbeit an der Verallgemeinerung der entwickelten Lösung und Erschließung neuer Anwendungsmöglichkeiten und Forschungsthemen
- Einarbeitung in Domäne-spezifisches Wissen
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
- Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung

**Qualifikationserfordernisse**:

- Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium [Diplom (univ.) oder Master] der Fachrichtungen Informatik, Ingenieurwissenschaften oder verwandter Fachrichtungen
- Gute Kenntnisse in einer Programmiersprache (z.B. Python) und in Mathematik

**Zwingend zu erfüllende Voraussetzungen**:

- Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) / erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des SÜG zu unterziehen
- Die Einleitung sowie die Bearbeitung der Ü2/Ü3 erfolgt nach der Einstellung durch die HSU/UniBw H. Wenn Sie bereits Angehörige oder Angehöriger des GB BMVg sind, kann die Einleitung bereits erfolgen. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren zuständigen Sicherheitsbeauftragten.
- Eine Übernahme von Ergebnismitteilungen zu durchlaufenen Sicherheits-überprüfungsverfahren durch andere Behörden ist grundsätzlich möglich
- Ein Einsatz in einer sicherheitsempfindlichen Tätigkeit kann erst nach Ab-schluss des Sicherheitsüberprüfungsverfahrens mit dem Erhalt einer positi-ven Ergebnismitteilung erfolgen

**Darüber hinaus erwünscht**:

- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
- Ausgeprägtes Interesse an Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen
- Ausgeprägte Analysefähigkeit und Freude an der Konzeption neuer Lösungen
- Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum zielorientierten und selbständigen Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Die Bereitschaft für Dienstreisen innerhalb der BRD und gelegentlich im internationalen Umfeld
- Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen der Bundeswehr und verwandten Organisationen

**Was für Sie zählt**:

- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des - 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetz

Mehr Jobs von Life Science Nord Management GmbH