Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter - Munster, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Munster, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
- Sie stellen die notfallmedizinische Erstversorgung nach Unfällen mit chemischen, biologischen und radioaktiven Agenzien sicher.
- Sie sind für die Herstellung und Sicherung der Transportfähigkeit von Personen nach Unfällen im Umgang mit chemischen, biologischen und radioaktiven Agenzien verantwortlich.
- Sie assistieren der Ärztin bzw. dem Arzt.
- Sie stellen die Einsatz
- und Betriebsbereitschaft der Rettungsmittel unter Beachtung der Hygiene-, Arbeits
- und Unfallvorschriften im Grundbetrieb sowie vor, während und nach einem Notfalleinsatz sicher.
- Sie koordinieren den Rettungs-/ Bereitschaftsdienst im WIS und bringen sich aktiv in die spezifische Ersthelferausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
- Sie sind in der Lage, bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit die erforderliche persönliche ABC - Schutzausstattung zu tragen.
- Sie verrichten Ihre Tätigkeiten auch u.a. in speziellen Labor - Infrastrukturen.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus
- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist voraussichtlich zum zu besetzen.

**Was für Sie zählt
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung bei einer Notfallsanitäterin/ bei einem Notfallsanitäter erfolgt in die Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einer Rettungsassistentin/ einem Rettungsassistenten in die EGr 6.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielweise durch mobiles Arbeiten oder Beschäftigung in Teilzeit. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Dienstliche Belange (die ggf. erforderliche notfallmedizinische Einsatzbereitschaft während der Rahmenarbeitszeit) können jedoch die Teilzeitfähigkeit einschränken.
- Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

**Was für uns zählt
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Rettungsassistentin/ zum Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter.
- Sie besitzen die Bundeswehr - Fahrerlaubnis B/ CE oder sind bereit, diese zu erwerben.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

**Erwünscht:
- Sie verfügen über die Fähigkeit Lasten - auch von mehr als 25 kg - zu heben und zu tragen.
- Sie sind bereit und in der Lage, Ihre Tätigkeiten in Körperzwangshaltungen auszuüben.
- Bei dem geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des - 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil unter

und bestätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.

Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben.
- Lebenslauf.
- Zeugnisse.

und sofern vorhanden:

- Arbeitszeugnisse.
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das

Bundeswehr - Dienstleistungszentrum Munster

Herr Rettig

Mehr Jobs von Bundeswehr