Auszubildende n Zur/zum Kauffrau/kaufmann Für - Duesseldorf, Deutschland - Landesbetrieb Mess- und Eichwesen NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Möchten Sie sich für den Verbraucherschutz einsetzen?**
**Dann werden Sie Teil des Teams des LBME NRW**

**Wir suchen eine*n Auszubildende*n zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)
**Wir schaffen durch unsere Arbeit Vertrauen in Messwerte, schützen Verbraucher*innen und sorgen für einen fairen Wettbewerb. Unsere Aufgaben umfassen die regelmäßige Eichung von Messgeräten sowie die Durchführung der gesetzlich vorgesehenen Kontrollen von geeichten Messgeräten und Fertigpackungen. Zusätzlich unterstützen wir kleinere und mittlere Unternehmen als Konformitätsbewertungsstelle beim Inverkehrbringen neuer Messgeräte. Ihre Berührungspunkte mit unserer Arbeit sind beispielsweise die Obst
- und Gemüsewaage an der Kasse, die Zapf
- und Ladesäulen für Fahrzeuge, die Strom
- und Wasserzähler im eigenen Haushalt, der Eimer Farbe für die Renovierungsarbeiten - und hoffentlich selten die Radarmessanlage im Straßenverkehr Wesentliche Zukunftsthemen für unsere rund 300 Mitarbeitenden umfassen die Digitalisierung der Metrologie und den Ausbau von Kompetenzen im Bereich Wasserstofftechnologie.

Die Ausbildung findet im Referat Digitalisierung, E-Government und Informationstechnik statt. Dieses besteht aus neun Mitarbeitenden.

**Die Ausbildung**:
Sie interessieren sich für Computer und kaufmännische Tätigkeiten? Dann ist die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement genau das Richtige für Sie

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits
- und Geschäftsprozesse und begleiten deren Digitalisierung auf operativer Ebene. Es ist ihre Aufgabe, die richtigen IT-Lösungen zu finden, immer unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Dabei sind sie für die Planung, Anpassung und Einführung von IT-Systemen zuständig.

Darüber hinaus informieren und beraten sie interne Kundinnen/Kunden und setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz um.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie bei der IHK Köln oder hier.

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über einen mittleren Bildungsabschluss (in NRW: Fachoberschulreife) oder das Fachabitur/die Allgemeine Hochschulreife
- Wünschenswert sind zudem mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch
- vorzugsweise Grundkenntnisse in Informatik, z. B. durch erfolgreiche Teilnahme am Schulfach Informatik
- Ebenfalls können sich Schüler*innen bewerben, die einen der vorgenannten Abschlüsse im Jahr 2023 anstreben. Eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren erfolgt in diesen Fällen unter dem Vorbehalt, dass einer der vorgenannten Abschlüsse bis zum Beginn der Ausbildung erworben wird.

**Ferner erwarten wir**:

- Interesse an Informatik, wirtschaftlichen Zusammenhängen und kaufmännischen Tätigkeiten
- Freude am Umgang mit Menschen und ausgeprägte Teamfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Analyse
- und Problemlösefähigkeit
- eine hohe Kunden
- und Serviceorientierung
- Flexibilität und Offenheit

**Wir bieten**:

- Wir bieten eine vielseitige und interessante Ausbildung an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft. Die berufspraktische Ausbildung findet im LBME NRW in Köln statt. In der Berufsschule wird die berufsbezogene und berufsübergreifende Handlungskompetenz vermittelt. Das Ausbildungsverhältnis richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBIG). Die Abschlussprüfung erfolgt durch die IHK Köln.
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach TVA-L BBiG und beträgt derzeit 1.086,82 € im 1. Jahr, 1.140,96 € im 2. Jahr und 1.190,61 € im 3. Jahr.
- Sie erhalten vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung sowie eine Ausbildungsprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
- gute Verkehrsanbindung an den öffentlichen Nahverkehr bzw. ausreichend Parkplätze

**Das ist uns wichtig**:
**Vereinbarkeit von Berufs
- und Privatleben**

Lebensentwürfe sind unterschiedlich - wir setzen uns mit flexiblen und geregelten Arbeitszeiten sowie verschiedenen Arbeitszeitmodellen für die Vereinbarkeit von Berufs
- und Privatleben ein.

**Diversität und Chancengleichheit**

Diversität ist in jeglicher Hinsicht ein wichtiger Bestandteil unserer Personalstrategie. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung, aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder jeder Herkunft.
- Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von - 2 SGB IX berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte fügen ihrer Bewerbung bitte einen amtlichen Nachweis über ihre Schwerbehinderung

Mehr Jobs von Landesbetrieb Mess- und Eichwesen NRW