2 Stellen - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät I - Fakultäts-Service-Center/ Fakultätsverwaltung

**2 Stellen - Beschäftigte*r (d/m/w) - 25 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 4 TV-L Berliner Hochschulen**:
Das Team Antidiskriminierung ist zuständig für die Identifikation von Diskriminierungspotentialen und die Erarbeitung von Antidiskriminierungsmaßnahmen an der Fakultät I. Befördert wird so ein Kulturwandel der Fakultät I, im Zuge dessen verstärkt institutioneller, mittelbarer wie individueller Diskriminierung sowie (nicht) intentionaler Ungleichbehandlung, Abwertung, Belästigung und Gewalt entgegengewirkt werden soll. Dazu zählt Diskriminierung aufgrund von rassistischer und ethnisierender Zuschreibung, der Weltanschauung oder Religion, von Behinderung und chronischer Krankheit, des Geschlechts, der Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung, des Alters, der äußeren Erscheinung, des sozioökonomischen Hintergrunds, der Herkunft und der Sprache. Den Kontext bilden die Gesetzeslage (u. a. GG, AGG, LADG, BerlHG). Für die Erstellung eines Antidiskriminierungskonzepts der Fakultät I steht die strukturelle Identifikation von Problemfeldern und Analyse von Diskriminierung begünstigenden Bedingungen sowie die Erarbeitung von Modelprojekten im Fokus. Eine zweite Säule bildet die Etablierung einer Erstanlaufstelle für von Diskriminierung betroffenen und beobachtenden Fakultätsangehörigen, die Informationen zum Thema hochschulintern und -extern bündelt und aufbereitet. Dafür leistet die Erst
- und Verweisberatung, insbesondere für Studierende der Fakultät, einen wichtigen Beitrag.

**Aufgabenbeschreibung**:

- Antidiskriminierungsberatung, insbes. für Studierende der Fakultät I
- Systematische Falldokumentation zur Datengenerierung/Aufbereitung als Grundlage für empirische Bedarfsanalysen und Entwicklung qualitativer und quantitativer Erhebungs-, Auswertungs
- sowie Monitoringinstrumente
- Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungs
- und Workshop-Organisation: Erstellung, Bearbeitung (Layout) und Verbreitung von Inhalten zum Thema, z. B. auf der fakultätseigenen Internetseite sowie über Social Media
- Recherchetätigkeiten: Anlaufstellen zum Thema, Erhebungsmethoden etc.

**Erwartete Qualifikationen**:

- Beratungserfahrung (vorzugsweise im Feld Hochschule) und ausgeprägte soziale Kompetenz und Sensibilität im Umgang mit vulnerablen Gruppen sowie strukturellen Ungleichheitsverhältnissen
- Grundkenntnisse sozialwissenschaftlicher Methoden
- gute Deutsch
- und/oder Englischkenntnisse erforderlich, Bereitschaft die fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben, gute mündliche Kommunikationsfähigkeit
- erwartet werden EDV-Kenntnisse, erwünscht sind CMS-Kenntnisse wie TYPO 3 sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Social Media
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, freundliches Auftreten
- Bereitschaft zu Weiterbildungen im Bereich Antidiskriminierung(-sberatung)

**Hinweise zur Bewerbung**:
Die Stellenausschreibung richtet sich insbesondere auch an Studierende (Studium der Gender Studies, Sozialwissenschaften, Bildungswissenschaften, Kulturwissenschaften oder vergleichbaren Studienrichtungen mit Schwerpunkt z.B. in rassismuskritischer Forschung, Postcolonial Studies, Queer Studies, Disability Studies). Insbesondere BIPoC (Black, Indigenous und People of Color), Menschen mit Rassismuserfahrungen sowie Frauen, trans und nicht-binäre Personen und andere von intersektionaler Diskriminierung bedrohte oder betroffene Personen, sind eingeladen, sich zu bewerben.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät I, Fakultäts-Service-Center, Herr Gerberding, Sekr. FH 4-1, Fraunhoferstraße 33-36, 10587 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Beschäftigte*r, studentische Beschäftigung ohne Unterrichtsaufgaben**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- befristet bis **Umfang**
- 25 % Arbeitszeit**Vergütung**
- Entgeltgruppe E4**Anforderungen**:
**Sprachkenntnisse**
- Englisch (gute Kenntnisse)
- Deutsch (gute Kenntnisse)

**Kontakt**:
**Kennziffer**
- I-815/23**Kontakt-Person**
- Nina Hackmann**Kontakt-Telefon**
**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- I-815/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
- ausschließlich per E-Mail

**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin