Mitarbeiter in Operatives Parkraummanagement - Duesseldorf, Deutschland - Landeshauptstadt Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Mitarbeiter*in Operatives Parkraummanagement**:
BesGr A 9 (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) LBesO oder EG 9a TVöD
**für die Abteilung Strategische Mobilitätsplanung im Amt für Verkehrsmanagement**

Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit derzeit rund 330 Stellen eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Aufgaben der Abteilung "Strategische Mobilitätsplanung" sind unter anderem: Verkehrsentwicklungsplanung, Entwicklung und Umsetzung strategischer Verkehrsprojekte, Aufgabenträgerschaft für den ÖPNV, Nahverkehrsplanung und -koordination, DB und SPNV-Angelegenheiten, Regionale Kooperationen, Parkraummanagement, Mobilitätsmanagement, Konzepte zur innerstädtischen Logistik, Verkehrsgutachten und modelltechnische Betrachtung.

Die Strategie zum Parkraummanagement führt erstmalig das Parkraumangebot im öffentlichen und privaten Raum zusammen und betrachtet dieses in seiner Gesamtheit und seinen Wechselwirkungen. Es ist dabei von zentraler Bedeutung, dass zur Abwicklung des ruhenden Verkehrs für alle Verkehrsteilnehmenden Parkraum im erforderlichen Umfang zur Verfügung steht. Dazu ist es erforderlich, das Parken von privaten Pkw aus dem öffentlichen Raum zu verlagern und Parkvorgänge zukünftig deutlich stärker als bisher im privaten Raum abzuwickeln. Hierzu soll ein operatives Parkraummanagement ("ausführendes Management") eingerichtet werden, das sich diesen Aufgaben widmet.

**Ihre Aufgaben**:

- Abstimmung mit anderen Ämtern zur Freigabe von städtischen Liegenschaften für externen ruhenden Verkehr
- Identifikation von externen Flächenpotentialen und Führen eines Flächenportfolios
- Monitoring von Bauvorhaben für die Schaffung zusätzlicher Quartiersparkplätze
- Prüfung von Kompensationsmöglichkeiten bei Bauprojekten
- Beschwerdemanagement und Beantwortung von Anfragen politischer Gremien
- Pflege der Informationen zu Parkhäusern und Quartiersgaragen auf , Düsseldorf Maps und Open Data Düsseldorf.

**Ihr Profil**:

- Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r
- einschlägige Berufserfahrung, möglichst in einer kommunalen Verwaltung
- sicheres und verbindliches Auftreten, ausgesprochene Kommunikationsstärke sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Fachkenntnisse im Bereich des stellplatzrelevanten Baurechts einschließlich der einschlägigen Regelwerke (Stellplatzsatzungen, BauO NRW, BauNVO NRW) oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Gewissenhaftigkeit, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
- sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten sowie Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm B.

**Was Sie sonst noch wissen sollten**:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

**Bewerbungsfrist und Kontakt**:
**Bitte bewerben Sie sich online bis zum 31. August 2023 über den Button "Jetzt bewerben".**
**Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/07/04/23/01.**

**Ansprechpartnerin**:
**Cansu Bayar,**
**Telefon ,**
**Moskauer Straße 25, Zimmer 3.21.

Mehr Jobs von Landeshauptstadt Düsseldorf