Leiter in Der Fachstelle Migration Und Behinderung - Berlin-Kreuzberg, Deutschland - AWO

AWO
AWO
Geprüftes Unternehmen
Berlin-Kreuzberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt die Interessen seiner Kreisverbände, Tochtergesellschaften und der über 70 korporativen Mitgliedsverbände und Unternehmen auf der Landesebene. Die Positionierung der AWO mit ihren vielfältigen humanitären Leistungen und sozialen Einrichtungen ist die zentrale Aufgabe der Arbeiterwohlfahrt.

Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege wirkt die AWO in Berlin aktiv an der Gestaltung der Einwanderungsmetropole Berlins mit und ist auch Trägerin der Fachstelle Migration und Behinderung. Ziel und Aufgabe der Fachstelle ist es, inklusive Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung migrationsbedingter Heterogenität in den sozialen Handlungsfeldern der Behindertenhilfe und im Querschnittsbereich Migration und Behinderung anzuregen, zu fördern, zu unterstützen und zu begleiten. Die Fachstelle ist gesamtstädtisch sowie fach
- und trägerübergreifend ausgerichtet.

Der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin sucht zum **01. Juni 2023** eine

**Leitung der Fachstelle Migration und Behinderung (w/m/d)**

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 100% der tariflich vereinbarten Wochenarbeitszeit, z. Zt. 39 Stunden.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit ihren Erfahrungen im Arbeitsfeld und aus der Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen in die sehr renommierte Arbeit der Fachstelle neue Impulse und Arbeitsansätze einbringt, um Angebote und Dienste bedarfsgerechter für Menschen mit Behinderungen und Migrationsgeschichte auszurichten. Mit Ihrem Querschnittsaufgabenbereich sind Sie in ein Team von fachpolitischen Referent*innen in den Themenfeldern der sozialen und gesundheitlichen Versorgung eingebunden. Eine umfassende Einarbeitung und Übergabe ist sichergestellt.

**Stellenbeschreibung**:

- **Schnittstellen
- und Informationsmanagement**
- Konzeptweiterentwicklung im Tätigkeitsfeld
- Ausbau und Pflege einer Informationsstruktur
- Fachgerechte Aufarbeitung relevanter Informationen und Weitergabe im Sinne eines gezielten Wissenstransfers an Netzwerkpartner*innen
- **Fachpolitische Lobbyarbeit**
- Zentrale Ansprechpartnerin im Land Berlin und in der Fachöffentlichkeit im Themenfeld Migration und Behinderung
- Kooperation mit relevanten Akteuren, im Fach
- und sozialpolitischen Bereich, mit Verbänden, Hochschulen sowie mit Trägern und Einrichtungen
- Anfertigung von fachlichen Stellungnahmen
- Fachbeiträge und Seminare zum Themenfeld
- Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen
- Beratung und Begleitung von Fach
- und Führungskräften
- Initiierung und Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen
- **Vernetzung
- und Gremienarbeit**
- Initiierung und Koordination von Netzwerken
- Leitung von Arbeitskreisen
- Fachliche Vertretung in Gremien
- **Projektentwicklung** und Projektmanagement**
- Konzeption, Planung, Steuerung und Auswertung von Projekten im Querschnittsbereich Migration und Behinderung

**Sie bringen mit**:

- Hochschul-/Fachhochschulstudium im sozialwissenschaftlichem/geisteswissenschaftlichem oder sozialpädagogischem Bereich oder vgl. Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich der Behindertenarbeit und/oder der Migrationsarbeit
- Ausgeprägtes Fach
- und Organisationswissen im Bereich Migration und Behinderung
- Erfahrung und Kompetenz in der Begleitung von inklusiven Organisationsentwicklungsprozessen
- Moderations
- und Beratungskompetenzen
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Netzwerkfähigkeiten
- Ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz und Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten Arbeiten
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
- Identifikation mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt

**Wir bieten Ihnen**:

- Vergütung nach TV AWO Berlin in der Entgeltgruppe 11
- Tarifliche Sonderzahlungen
- Eine überdurchschnittliche Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember frei
- Mitarbeiter*innenangebote (corporate benefits)
- Eine engagierte Leitung und motivierte Kolleg*innen
- Eine offene Arbeitsatmosphäre und wertschätzendes Miteinander
- Mitarbeit in einem engagierten und buntgemischten Umfeld mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien
- Gestaltungsspielraum in einem dynamischen und sich verändernden Verbandes mit 100 Jahren Tradition
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir beschäftigen Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. - 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz-Grundverordnung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns gemeinsam die Berliner AWO weiter nach vorn bringen wollen, sind wir schon jetzt gespannt auf Ihre Bewerbung.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass es sich bei dieser Stelle um eine geförderte Stelle handelt. Wenn

Mehr Jobs von AWO