Controller:in (M/w/d) - Bremerhaven, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Bremerhaven, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Controller:in (m/w/d)**:
**Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM), Bremerhaven**:
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Das Ausstellungs
- und Forschungs-programm stellt die Untersuchung maritimer Technologien und die Beziehung zwischen Mensch und Meer in den Fokus. Mit rund 100 Mitarbeitenden und Auszubildenden sowie ca. 8000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zählt es zu den größten maritimen Museen Europas.

Zur Verstärkung unseres Bereichs Finanzen und suchen wir in Vollzeit [39,2 Std./Woche] zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

**Controller:in (m/w/d)**:
**Ihre Einsatzgebiete und Aufgaben**:
**Finanzcontrolling**
- Überwachung und Analyse von Buchhaltungsdaten und Erstellung von Finanzberichten oder -auswertungen, insb. Liquiditätsplanung, monatliche Budgetberichte, Verwendungsnachweise
- Personalcontrolling
- Controlling von Sachkosten und Einnahmen
- Unterstützung beim Controlling sämtlicher Finanzierungsströme, wie z.B. Baucontrolling
- Umsetzung und Vertiefung der dezentralen Budgetverantwortung

**Aufstellung und Bewirtschaftung des Haushalts**
- Aufstellung von Wirtschaftsplänen
- Budgetplanung mit den dezentralen Budgetverantwortlichen
- Mittelabrufe für sämtliche Finanzierungsarten des DSM
- Rechnungsprüfung und Freigabe
- Prüfung und Freigabe von Zahlungsläufen
- Unterstützung bei der Planung und Implementierung digitaler Prozesse

**Etablierung und Durchsetzung von Prozessen**
- Aufstellung und Durchsetzung ordnungsgemäßer Rechnungslegungsmethoden, -richtlinien und -grundsätze
- Prüfung und Freigabe von Beschaffungsanträgen
- Umsetzung und Vertiefung der dezentralen Budgetverantwortung
- Planung und Implementierung einer digitalen Buchhaltung

**Jahresabschluss**, **Verwendungsnachweise**
- Zahlenmäßige Aufstellung des Jahresabschlusses nach HGB,
- Vorbereitung und Betreuung der Prüfung des Jahresabschlusses
- Kommunikation mit den Wirtschaftsprüfern
- Erstellung von Verwendungsnachweisen für Sonderfinanzierungen

**Drittmittelmanagement**
- Beratung und Begleitung von Drittmittelprojekten von der Erstellung des Antrags bis zum Verwendungsnachweis
- Erstellung von Hochrechnungen und Kostenkontrolle von Projekten diverser Mittelgeber
- Erstellung von Mittelanforderungen und Verwendungsnachweisen
- Begleitung von Drittmittelprüfungen
- Entwicklung und Implementierung von Prozessen

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder eine qualifizierte kaufmännische Ausbildung mit langjähriger Erfahrung in Controlling und Kostenrechnung.
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Bereich gemeinnütziger Institutionen und Drittmittelförderung
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in Wissenschafts-einrichtungen
- Vertiefte Kenntnisse in Anwendung von Rechnungswesen Software, Office Anwendungen und Access
- Fortgeschrittene Anwenderkenntnisse in mindestens einem Buchhaltungssystem, vorzugsweise in DATEV
- Selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise und ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- Teamorientierter Arbeitsstil und Geschick in der Kommunikation und im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, auch bei großem Arbeitsaufkommen einen kühlen Kopf zu bewahren
- Wunsch nach kontinuierlicher Weiterentwicklung

Die Vergütung und sozialen Leistungen erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in der für das Land Bremen geltenden Fassung. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis maximal zur Entgeltgruppe: EG 11 TV-L. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Um die Unterrepräsentanz von Männern in diesem Bereich abzubauen, sind Männer bei gleicher Qualifikation wie deren Mitbewerberinnen vorrangig zu berücksichtigen. sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen. Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert. sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle qualifizierten Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen

Christoph Geisler

Berater der Direktorin



gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft