Fördermittelberater in - Bonn, Deutschland - Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
Bundesstadt Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der **Bundesstadt Bonn**
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim **Referat für Stadtförderung und strategische Planung**
eine Stelle als

**Fördermittelberater*in**:

- Besoldungsgruppe A 11 LBesG bzw. Entgeltgruppe E 11 TVöD
- zu besetzen.

Das Referat für Stadtförderung und strategische Projekte ist organisatorisch dem Dezernat I zugeordnet und nimmt die zentrale Fördermittelberatung für alle Fachdienststellen wahr.

**Aufgaben**:
Sie blicken gerne über den Tellerrand, arbeiten gerne international, denken vernetzt und haben Spaß an kreativen Herausforderungen? Als Fördermittelberater*in unterstützen Sie die städtischen Fachdienststellen bei der Recherche und Identifizierung von Förderprogrammen, die diese zur Umsetzung ihrer strategischen Ziele und Projekte benötigen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei neben Bundes
- und Landesfördermitteln auf Förderprogrammen der Europäischen Union. Sie arbeiten hierfür eng mit den Fachdienststellen zusammen und beraten diese bei der Konzeptentwicklung und im Beantragungsprozess. Sie übernehmen die administrative Abwicklung erfolgreicher Anträge und sind als verbindliche Ansprechperson zuständig für das Monitoring und die Berichterstattung gegenüber den Fördermittelgebern. Sie tragen damit dazu bei, wichtige Projekte finanziell zu ermöglichen und den städtischen Haushalt zu entlasten.

Ergänzend erstreckt sich Ihr Aufgabengebiet auf folgende Themenbereiche:

- Roll-out einer Fördermittelmanagementsoftware
- Mitarbeit in überregionalen Netzwerken und Arbeitskreisen
- Unterstützung beim Aufbau und die Moderation eines stadtinternen Netzwerkes der mit Drittmitteln befassten Fachbereiche zum Fachaustausch und Wissenstransfer

Aufgrund der vorgenannten Aufgabenstellung wird von den Bewerbenden erwartet, dass Sie
- gerne kreativ und im Team vernetzt arbeiten,
- über eine strukturierte Arbeitsweise verfügen,
- sich gerne und schnell in neue Themen einarbeiten,
- über Eigeninitiative verfügen und
- eine hohe Motivation und die Bereitschaft, Tätigkeiten teilweise auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu erledigen, mitbringen.

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Diplom-)Verwaltungs(betriebs)wirt*in, Bachelor of Laws/of Arts HSPV NRW oder ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II.

Alternativ können Sie sich bewerben, wenn Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) der Fachrichtungen Verwaltungsmanagement, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften verfügen.

Sie erwartet ein hochinteressantes und dynamisches Aufgabengebiet, eine kreative Arbeitsumgebung im Alten Rathaus, ein agiles Team, die Möglichkeit von Home Office, die Möglichkeit der Teilnahme an Weiterbildungs-/Fortbildungsmaßnahmen und natürlich eine fundierte Einarbeitung.

Wünschenswert sind:

- Interesse an Projektarbeit und Projektmanagement,
- Fachkenntnisse über Bestimmungen zu Förderprogrammen,
- sehr gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zu Dienstreisen verfügen und
- routinierter und sicherer Umgang mit MS Office Programmen.

**Was wir Ihnen bieten**:

- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeit
- und Telearbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung regelmäßige Tariferhöhungen

Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Frauenförderplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in a

Mehr Jobs von Bundesstadt Bonn