Zwei Referentinnen - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg sind in der Abteilung 1 "Landesentwicklung, Regionalplanung und Geoinformation" im Referat 13 "Raumordnung, Flächenmanagement" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die neugeschaffenen Dienstposten von

**zwei Referentinnen / zwei Referenten (w/m/d)**:
(unbefristete Beschäftigung bis Bes.Gr. A 14 bzw. Entgeltgruppe 13 / 14 TV-L in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)

zu besetzen.

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen ist Teil der Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien und verantwortet eine Arbeitsgemeinschaft zu Planungsrecht und Landesentwicklung. Neben der konzeptionellen und organisatorischen Vorbereitung der Task Force sind deren Ergebnisse umzusetzen, die Maßnahmen rechtlich zu flankieren und einem Monitoring zu unterziehen.

Parallel dazu gehört die Zurückführung des Flächenverbrauchs zu den zentralen Nachhaltigkeitszielen der Landesregierung. Die konzeptionelle Entwicklung eines "Aktionsplans Flächensparen" und dessen Umsetzung ist daher ein weiteres Schwerpunktthema.

**Ihre Aufgaben**:

- Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien: Konzeptionelle und organisatorische Umsetzung sowie Monitoring der Ergebnisse der Task Force
- Grundsatzfragen der Raumordnung und Landesplanung sowie Rechtsetzungsverfahren insbesondere mit Bezug zum Ausbau erneuerbarer Energien
- Abteilungsübergreifende politische und konzeptionelle Steuerung und Koordinierung
- Konzeption und Umsetzung eines "Aktionsplans Flächensparen"

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Studiengang der Fachrichtung Stadt
- und Regionalplanung, Städtebau, Landschaftsplanung, Raumordnung, Raumplanung, Geografie, Architektur oder Abschluss als Volljuristin / Volljurist.
- Bei Volljuristinnen / Volljuristen erste juristische Prüfung und zweite juristische Staatsprüfung vorzugsweise mit jeweils mindestens befriedigendem Abschluss.
- Ansonsten Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität bzw. ein Masterabschluss vorzugsweise mit überdurchschnittlichem Ergebnis. Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
- Bei einem Masterabschluss ist es von Vorteil, wenn der berufsqualifizierende Abschluss in derselben Fachrichtung abgelegt worden ist.
- Vorerfahrungen im Bereich der Raumordnung und/oder Bauleitplanung sowie Kenntnisse des Raumordnungs
- bzw. Planungsrechts sind von Vorteil.
- Vorkenntnisse im Bereich der Planungs
- oder Projektsteuerung sind von Vorteil.
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, gutes Kommunikationsverhalten
- strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
- organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit

**Wir bieten**:

- Derzeit verfügbare Planstellen bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Bezahlung nach E 13 / E 14 TV-L
- Die Dienstposten sind nach Besoldungsgruppe A 15 bewertet
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
- Umfangreiches Fortbildungsangebot
- Umfassendes Gesundheitsmanagement

**Hinweise und Kontakt**:

- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Siehier.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
- Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Buck (Telefon 0711/
- Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs
- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
- Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Siehier.

**Bewerbungsfrist: **
- Stellenangebot herunterladen (PDF)

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg