Sozialarbeiter / Sozialarbeiterinnen Bzw - Frankfurt Am Main, Deutschland - LVR Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ihre Aufgaben**:

- Vermittlung von Patienten in ambulante Wohnformen
- Unterstützung von Patienten im ambulanten Wohnen
- Jobcoaching für Patienten: Beratung, Begleitung, Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Hilfe bei der Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
- Klärung ausländerrechtlicher Fragestellungen, Kooperation mit Ausländerbehörde
- Erstellung und Fortschreibung von Sozialanamnesen
- Sozialberatung für Patienten und Angehörige
- Kooperation mit ambulanten und komplementären Diensten
- Planung und Einleitung rehabilitativer Maßnahmen
- Kooperation mit den anderen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen
- Vorbereitung und Durchführung von Hilfeplankonferenzen
- Koordination der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der Nachsorge
- Durchführung von Gruppenangeboten

**Ihr Profil**:
**Voraussetzung für die Besetzung**:

- Abgeschlossenes Studium zum/zur Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Vergleichbares

**Wünschenswert sind**:

- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und gute Kommunikationsfähigkeit zur Abstimmung der Aufgaben innerhalb des Behandlungsteams
- Interkulturelle Kompetenz
- Erfahrung in Hilfen zur beruflichen Wiedereingliederung-Berufserfahrung-Bereitschaft an neuen Behandlungskonzepten zu arbeiten
- Kenntnisse des SGB
- Soziale Kompetenz, Initiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kollegialität und Teamgeist
- Hohe fachliche Kompetenz

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

**Wir bieten Ihnen**:

- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Renten
- und Lebensphasen Beratung
- Teilzeit möglich
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Betriebsnahe Kita
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
- Rabattaktionen für Mitarbeitende
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Kostenlose Grippeschutzimpfung
- Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Kostenlose Parkplätze

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Renten
- und Lebensphasen Beratung; Teilzeit möglich; Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit; Vielfältiges Aufgabengebiet; Betriebsnahe Kita; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Jahressonderzahlung zu Weihnachten; Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB); Rabattaktionen für Mitarbeitende; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Vermögenswirksame Leistungen; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Kostenlose Grippeschutzimpfung; Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten; Kostenlose Parkplätze

**Wer wir sind**:
Die** Abteilung Forensische Psychiatrie II **umfasst vier Stationen (drei Stationen am Standort Merheim und eine Station am Standort Porz) und eine große Forensische Nachsorgeambulanz. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit schizophrenen Psychosen ohne oder mit begleitender Suchtproblematik, mit Persönlichkeitsstörungen, sexuellen Devianzen und mit Intelligenzminderungen, jedoch auch in der Behandlung seltenerer Erkrankungen wie z.B. Autismus-Spektrum-Störungen. Wir behandeln im stationären Bereich ausschließlich männliche Patienten, die überwiegend nach -63 StGB untergebracht sind. In der Nachsorgeambulanz werden neben den Patienten, die sich in der Langzeitbeurlaubung befinden, Patientinnen und Patienten behandelt, die nach -64 StGB untergebracht waren und langzeitbeurlaubt sind oder bei denen eine Führungsaufsicht angeordnet wurde. Neben der deliktspezifischen Behandlung ist die Rehabilitation und Enthospitalisierung der Patienten eine Kernaufgabe der Abteilung.

Die **LVR-Klinik Köln** ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts
- und linksrheinisch.

Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR)** arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Musee

Mehr Jobs von LVR Landschaftsverband Rheinland