Zwei Chemielaboranten/innen, Cta - Krefeld, Deutschland - Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht am Zentralstandort Krefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit,

zwei Chemielaboranten/innen, CTA (m/w/d)
für den Bereich Allgemeine Grundanalytik (Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA)

im Geschäftsbereich 40 "Analytik und Entwicklung" für das Fachgebiet 40-1 "Allgemeine Grundanalytik". Die Besetzung einer Stelle erfolgt unbefristet. Die zweite Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) ist als Anstalt des öffentlichen Rechts ein amtliches Untersuchungslaboratorium im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Ausführliche Informationen zu den Aufgaben und dem Einzugsgebiet des CVUA-RRW finden Sie unter.

Der Einsatz erfolgt Team 40-11 "Grundanalytik". Hier werden die eingehenden Proben analytisch ab-schließend von der Probenvor
- und -aufarbeitung bis zum validierten Messergebnis bearbeitet und im Laborinformations
- und Managementsystem dokumentiert. Sie erwartet ein hochmotiviertes Team, das in einer modernen Arbeitsumgebung mit sehr gutem technischen Equipment ausgestattet ist.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung von chemischen und chemisch-physikalischen Untersuchungen von Lebensmitteln unter Verwendung von gravimetrischen, photometrischen, titrimetrischen, polarimetrischen, refraktometrischen und nahinfrarotspektroskopischen Verfahren
- Pflege und Wartung von Laborgeräten einschl. Geräteverantwortlichkeit
- Einführung neuer Arbeitstechniken und Analysemethoden nach Vorgabe
- Qualitätssicherung im Rahmen der Akkreditierung des Labors
- Erstellen von QM-Dokumenten wie Prüfmethoden, Standardarbeitsanweisungen und Formblättern
- Durchführung von Validierungen nach Vorgabe

**Ihre Qualifikationen**:

- erfolgreich abgeschlossene laborbezogene Ausbildung in einem für das Aufgabengebiet einschlägigen Beruf (z. B. Chemielaborant/in, Chemisch-technische/r Assistent/in)

Wünschenswert sind
- Erfahrung im Bereich der chemisch-physikalischen Analytik
- Gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office (Excel, Word) und
- Erfahrung in der Anwendung eines Laborinformationssystems und Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements (Arbeiten unter DIN EN ISO/IEC 17025)

Persönlich überzeugen Sie durch
- Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
- Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Leistungsorientiertes Entgelt
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
- Möglichkeit zur praxisbezogenen Fortbildung
- engagierte Einarbeitung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team

**Hinweise zum Bewerbungsverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das Auswahlverfahren für diesen Arbeitsplatz wird auf der Basis eines strukturierten Interviews mit Arbeitsprobe durchgeführt.

Das CVUA-RRW verfolgt die Ziele des Landesgleichstellungsgesetzes und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Gerne nehmen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29. Januar 2023 über unser Bewerbungsportal entgegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

**Sie haben fachliche Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei**:
Dr. Ann-Kathrin Galle
Leiterin des Geschäftsbereiches
"Analytik und Entwicklung"

**Tel.**: 02151/

Kathrin Löschner
Leiterin des Fachgebietes
"Grundanalytik"

**Tel.**: 02151/

Sie haben Fragen zum Auswahlverfahren? Dann melden Sie sich gerne bei:
René Bonnacker
Leiter des Geschäftsbereiches
"Verwaltung & Finanzen"

**Tel.**: 02151/

Mehr Jobs von Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper