Medizinisch-technische r Assistent in Für - Dresden, Deutschland - Euro Akademie Weißenfels

Euro Akademie Weißenfels
Euro Akademie Weißenfels
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir bieten

Weiterbildungen

WLAN, Internet

Intensive Prüfungsvorbereitung

Haben Sie Lust auf einen spannenden Assistenzberuf im Gesundheitswesen? Als MTA-F sind Sie Krankheitsursachen auf der Spur.
Elektroden anlegen, Messgeräte bedienen, Blutanalysen auswerten: Verschiedene grundlegende Funktionen des menschlichen Körpers zu überprüfen, gehört zu den spannenden Aufgaben der Medizinisch-technischen Assistent*innen für Funktionsdiagnostik (MTA-F). Da ist neben technischem Know-how vor allem Fingerspitzengefühl gefragt.
Herz und Kreislauf, Atmung, Nervensystem, Muskelapparat oder Sinne: Als Medizinisch-technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik führen Sie auf Anweisung des Arztes oder der Ärztin eigenverantwortlich Untersuchungen durch. Damit diese*r eine Entscheidung über eine geeignete Form der Behandlung oder Operation von Patient*innen treffen kann, ist eine sorgfältige Durchführung der angeordneten Untersuchungen wichtig. Mithilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) messen Sie beispielsweise Hirnströme, überprüfen das Herz
- und Kreislaufsystem mit dem Elektrokardiographen (EKG) oder testen die Patient*innen auf Schwerhörigkeit.

**Ausbildung & Karriere**

Ist Ihr Interesse an einem Assistenzberuf im Gesundheitswesen geweckt, bei dem Sie den Ursachen für Krankheiten auf der Spur sind? Mit einer Ausbildung zum*zur MTA-F erwerben Sie praxisorientiertes Fachwissen als umfassende Grundlage für Ihre zukünftige Tätigkeit.
Ziel der Funktionsdiagnostik ist es, im Zusammenhang mit anderen Untersuchungsmethoden eine klare Aussage über Art, Ort, Ausdehnung und Schweregrad der Funktionsstörung zu treffen, um gezielte therapeutische oder operative Maßnahmen einleiten zu können. Als MTA-F ist man dabei für die Durchführung sowie die Qualitäts
- und Plausibilitätskontrolle der Ergebnisse verantwortlich.
Beruflich tätig können Sie werden z. B. in Kliniken, Krankenhäusern, Praxen, Öffentlichen Gesundheitsämtern, Laborgemeinschaften, Forschungsinstituten sowie in gerichtsmedizinischen Einrichtungen.
**Starttermine**: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:




**Inhalt**: Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Ausbildungsteil. Die theoretische Ausbildung umfasst 2.370 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht. Sie lernen, Untersuchungen mit medizinischen Geräten an Patient*innen kennen, als Grundlage der Diagnostik und Therapie.
Ausgewählte Lerninhalte der Ausbildung sind:

- Anatomie / Physiologie / Pathophysiologie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Physik / Mathematik
- Statistik / EDV und Dokumentation
- Neurophysiologische, kardiovaskuläre, pulmologische sowie audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik

**Dauer**: Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
**Zugangsvoraussetzungen**:

- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs **und**:

- der Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung **oder**:

- eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder eine nach Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer

Die hohen Ansprüche der theoretischen Ausbildung führen dazu, dass Sie neben den formalen Voraussetzungen gute Noten in Mathematik, Physik und Biologie sowie ein Grundverständnis für eine sorgfältige Arbeitsweise und Konzentrationsvermögen mitbringen sollten.
**Abschluss**:
**Prüfung** Die Ausbildung schließt am Ende des dritten Ausbildungsjahres mit der staatlichen Prüfung ab. Die staatliche Prüfung umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.

**Abschluss**
- Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik
- Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik

**Aufbauoptionen**: Nach Ihrem Abschluss in diesem medizinischen Fachberuf können Sie vielfältige fachbezogene Fort
- und Weiterbildungen absolvieren.
** Praktika**: Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen medizinischen Fachgebieten in Kooperationseinrichtungen des Gesundheitswesens und umfasst 2.030 Stunden. Zur praktischen Ausbildung gehört eine sechswöchige praktische Unterweisung in Krankenhäusern. In dieser Zeit werden Sie mit den vor Ort notwendigen Arbeitsabläufen vertraut gemacht und zu berufsspezifischen Tätigkeiten angeleitet.
**Infomaterial und persönliche Beratung**: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.- Beruf: Medizinisch-technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik (MTA-F) Medizinisch-technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik (MTA-F)-
- Bewerbungsfrist: offen-
- Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife-
- Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden-
- Dauer: 3 Jahre-
- Referenz-Nr: AUBI

Mehr Jobs von Euro Akademie Weißenfels