Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Hannover, Deutschland - Leibniz Universität Hannover

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**(EntgGr. 13 TV-L, 50 %)**:
Am Deutschen Seminar ist im internationalen und interdisziplinären Drittmittelprojekt _Linguistic Racism in Multilingual Areas_, das von der Europäischen Akademie Bozen (Eurac Research, Italien) gefördert wird, eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (Sprachwissenschaft) (EntgGr. 13 TV-L, 50 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.

**Aufgaben**
- eigene wissenschaftliche Qualifikation mit dem Ziel einer sprachwissenschaftlichen, empirischen Promotion zum Thema _Linguistic Racism in Multilingual Areas_
- Erarbeitung weiterer Publikationen bzw. Mitarbeit bei Projektpublikationen
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Organisation von Workshops und Tagungen, insbesondere eines wissenschaftlichen Kolloquiums / einer Tagung zum Projektabschluss

Studien
- und Arbeitsorte sind Hannover (GER) und Bozen (IT), wobei für das erste Projektjahr der Aufenthalt überwiegend an der Leibniz Universität Hannover (LUH), für das zweite und dritte Projektjahr der Aufenthalt überwiegend an der EURAC Reserach in Bozen vorgesehen ist.

**Einstellungsvoraussetzungen**
- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in Germanistischer Sprachwissenschaft oder Angewandter Linguistik mit einem Schwerpunkt in Deutsch als Zweit
- und Fremdsprache/Mehrsprachigkeit oder einer vergleichbaren für das Promotionsprojekt einschlägigen Studienrichtung
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Migrations & Diversities an der Eurac Research, Bozen (IT) und dem Forschungscluster Gender, Migration & Citizenship des CINC an der LUH (GER) und Teilnahme an Veranstaltungen der Arbeitsbereiche

Gewünscht sind darüber hinaus:

- Interdisziplinärer Zugang zu den Themenfeldern Linguizismus und Migration, z.B. durch zusätzlich politikwissenschaftlichen, soziologischen oder sozialanthropologischen fachlichen Hintergrund
- Erste Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Durchführung empirischer Forschung
- Kenntnisse in den weiteren Projektsprachen: Englisch, Italienisch
- Teamfähigkeit und Flexibilität

**Wir bieten**
- ein internationales und interdisziplinäres Forschungsumfeld
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- ein umfangreiches Weiterbildungsangebot

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, ggf. einem Verzeichnis der Veröffentlichungen und Lehrerfahrungen) sowie einer Ideenskizze zu einem möglichen Promotionsvorhaben (max. drei Seiten) bis zum ** ** in elektronischer Form als eine pdf-Datei an

oder alternativ in postalischer Form an:
**Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover**
Deutsches Seminar
z.Hd. Janina Weinberg
Königsworther Platz 1
30167 Hannover

Mehr Jobs von Leibniz Universität Hannover