Wissenschaftlerin /wissenschaftler (W/m/d) Im - Dortmund, Deutschland - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Forschung für Arbeit und Gesundheit

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen für die wissenschaftliche Leitung des Fachbereiches 2 "Produkte und Arbeitssysteme" am Standort Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)**

**Entgeltgruppe E 13 TVöD | Vollzeit/Teilzeit | befristet für die Dauer von 4 Jahre**

**nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz | Bewerbungsfrist: **

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Innovative Technologien bieten die Chance, die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderungen inklusiver zu gestalten. Dies betrifft auch die Teilhabe an Teamarbeit, die als vorherrschende Arbeitsform in vielen Organisationen betrachtet werden kann. Digitale Kommunikationstechnologien bieten neue Möglichkeiten der Einbindung von Menschen mit Behinderungen als gleichberechtigte Teammitglieder, aber auch neue Risiken des Ausgeschlossenseins. Im Rahmen eines Projektes der wissenschaftlichen Leitung des Fachbereichs 2, soll mittels qualitativer und quantitativer Methoden untersucht werden, wie sich der Einsatz von Kommunikationstechnologien auf Mixed-Ability-Teams mit Mitgliedern mit Hör
- oder Sehbehinderungen sowie ohne Behinderungen auswirkt.

**Ihre Aufgaben**:
Das Aufgabengebiet betrifft Fragestellungen zu:

- Aspekte des Task-Technology-Fits beim Einsatz von Kommunikationstechnologien für Mixed-Ability-Teams
- Aspekte der gleichberechtigten Teilhabe an Arbeit in Mixed-Ability-Teams
- Auswirkungen des Arbeitens mit Kommunikationstechnologien in Mixed-Ability-Teams auf psycho-soziale Dimensionen, Erleben von Unterstützung, De-Qualifizierung, Abhängigkeit von Technologien vs. Autonomiezuwachs sowie vertiefte Analyse von Fragen aus dem genannten Themenfeld
- Ausarbeitung und Durchführung eines Promotionsvorhabens im Themenfeld Mixed-Ability-Teams und Kommunikationstechnologien auf Basis eines Forschungsprojektes
- Durchführung entsprechender wissenschaftlicher Studien mit qualitativen und quantitativen Methoden
- Transfer von Ergebnissen, wissenschaftliche und praxisorientierte Veröffentlichungen sowie Gestaltung, Durchführung und Teilnahme an Veranstaltungen für Wissenschaft und Praxis

**Ihr Profil**:
Fachlich und persönlich:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universitäts-Diplom, mindestens 300 ECTS) der Rehabilitationswissenschaften, Diversity, Gesundheitswissenschaften, Sozio-Informatik, Ingenieur
- oder Arbeitswissenschaften, Arbeits
- und Organisationspsychologie, Kognitionswissenschaften oder einer sonstigen für die Thematik geeigneten Fachrichtung
- Kompetenz im Bereich der empirischen Datenerhebung und -analyse
- Motivation zur Arbeit mit neuen Technologien für eine sichere Arbeitsgestaltung, ein Grundverständnis von Arbeitsschutz, gesunder und menschengerechter Arbeit, insbesondere hinsichtlich Fragen der Teilhabe und Inklusion sowie (Vor-) Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Erfahrung in der Durchführung von qualitativen/quantitativen Studien im Labor oder Feld, ggf. Untersuchungen mit Probanden
- Bereitschaft zu Dienstreisen

Wünschenswert:

- Kenntnisse im Bereich von Kommunikationstechnologien, Task-Technology-Fit
- Kooperations
- und Kommunikationsfähigkeit, Präsentationskompetenzen sowie Organisationsgeschick
- Interesse an der Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für spezifische Zielgruppen von der Politik bis zur betrieblichen Praxis
- Sehr gute Englischkenntnisse

**Wir bieten**:

- Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
- Eine interessante Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
- Handlungsspielräume für eine kreative wissenschaftliche Arbeit
- Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
- Attraktives Entgelt mit Zusatzrente und Prämiensystem
- Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen, insbesondere die Förderung der Promotion mit einem ausreichenden Befristungsrahmen
- Jobticket mit bis zu 50prozentiger Arbeitgeberförderung

**Interesse geweckt?**

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Si