Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Sie wollen die Wasserstofftechnologien der Zukunft mitgestalten und begeistern sich für die Wertschöpfungspotenziale der industriellen Digitalisierung sowie deren Realisierung in komplexen Forschungs
- und Industrieumgebungen? Sie interessieren sich für Fragen zum Thema Nachhaltigkeit, möchten hierzu einen Beitrag leisten und den Ressourceneinsatz entlang der Wertschöpfungskette von Herstellung, Nutzung und Verwertung zukünftiger Energiewandlungs
- und Speichertechnologien optimieren? Sie sind auf der Suche nach vielfältigen Herausforderungen, anspruchsvollen Aufgaben und der Arbeit in einem neu gegründeten, interdisziplinär besetzten Projektteam? Sie reizt der Forschungsfreiraum, durch den anwendungsnahe Innovationen entstehen und in die Industrie transferiert werden? Sie haben bereits Erfahrung in der Industrie oder in Forschungseinrichtungen gesammelt und wollen sich nun neuen Herausforderungen stellen? Oder Sie haben Ihr Masterstudium abgeschlossen und sind bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA bieten wir Ihnen die einzigartige Verbindung aus anwendungsnaher Wissenschaft und industrieller Beratungspraxis sowie die Option zur Promotion.
Das Fraunhofer IPA sucht wissenschaftliche Mitarbeitende mit Grundkenntnissen in den Bereichen »Elektrochemische Energiespeicher und -wandler« (z. B. Brennstoffzellen, Elektrolyse, Power-to-Gas), »Effiziente und nachhaltige Optimierung von industriellen Wasserstoffsystemen« und »Modellierung und Datenanalyse«. Zusätzlich sollten Sie motiviert sein, in industrienahen Projekteneinsätzen und nationalen Leuchtturmprojekten zeitnah verantwortungsvolle Projektleitungsaufgaben zu übernehmen. Neben der Projektkoordination und -akquise besteht die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung neuer, wasserstoffnaher Themen, damit spannende Forschungsfragen der Zukunft gezielt untersucht werden können.

**Was Sie bei uns tun**
- Erstellung von digitalen Modellen verschiedener Wasserstoffsysteme inklusive Peripherie
- Entwicklung von Digitalen Zwillingen für Wasserstoffsysteme und -anlagen
- Anwendung, Übertragung und Optimierung der entwickelten Modelle auf Realkomponenten sowie die Validierung durch Messreihen
- Nutzung vorhandener Wasserstoffkompetenz zur Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Projektleitung von wissenschaftlichen und industriellen Forschungsprojekten, Koordination von thematischen und organisatorischen Herausforderungen
- Akquise und Abwicklung von Forschungs
- und Industrieprojekten in engem Kundenkontakt
- Erarbeitung, Dokumentation und Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse im Rahmen nationaler und internationaler Konferenzen sowie in Form von Veröffentlichungen
- Kontinuierlicher Aufbau von Kompetenznetzwerken und Entwicklung der Zusammenarbeit mit Anwender*innen und Forscher*innen aus komplementären Themenfeldern

**Was Sie mitbringen**
- Studium mit technischem bzw. naturwissenschaftlichem Bezug (z.B. Simulationswissenschaft, Elektrotechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Physik oder verwandtes Fach)
- Fundiertes Grundlagenwissen über Elektrochemie und Elektronik (Brennstoffzellen, Elektrolyseure, Wasserstoffspeicherung, Alterungsmechanismen etc.)
- Möglichst Praxis im Einsatz von Modellierungs-, Simulations
- und Optimierungsmethoden sowie entsprechender Softwarelösungen (z. B. Simscape, MATLAB-Simulink, Python, CAD-Programme)
- Wünschenswert: erste Erfahrung im Bereich Anlagenüberwachung und -kommunikation
- Idealerweise erste Projektleitungspraxis
- Eigenständige Arbeitsweise und Verantwortungsbereitschaft
- Verständnis von nachhaltigen Zukunftsszenarien
- Starke analytische Fähigkeiten, Kreativität und Eigeninitiative bei der Identifizierung und Ausgestaltung neuer Forschungsthemen sowie deren strukturierter Weiterentwicklung zu industrietauglichen Produkten
- Motivation zur eigenständigen Themenfindung für eine Promotion
- Freude, das Arbeitsgebiet im wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Außenraum zu repräsentieren

**Was Sie erwarten können**
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie und der Möglichkeit zur Promotion sowie Habilitation
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills
- Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft