Studienassistenz (M/w/d) - Munich, Deutschland - Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Kliniker*innen und Grundlagenwissenschaftler*innen in enger Zusammenarbeit die Ursachen komplexer Erkrankungen des Gehirns und suchen neue Wege für ihre Behandlung. Hierzu stehen neben einer modernen Klinik, die über alle für Krankenversorgung und Forschung notwendigen apparativen Einrichtungen verfügt, umfangreiche Labors zur Verfügung, in denen neurobiologische Untersuchungsmethoden von der Verhaltensforschung bis hin zur Molekulargenetik angewandt werden. Ziel ist es, den Nutzen der Forschung für den Patient*innen durch eine enge und innovative Vernetzung von grundlagenorientierter und klinischer Neurowissenschaft zu optimieren.

Das Psychiatrische Studienzentrum ist eine eigenständige Funktionseinheit im Haus, die dem Zweck dient, Studienleiter*innen bei der Durchführung psychiatrischer Studien, z.B. zum Forschungsthema Depression, Angst oder Stress durch Übernahme definierter Aufgaben zu unterstützen. Es stellt somit ein Bindeglied zwischen verschiedenen Studien dar, um einheitliche Qualitätsstandards zu etablieren und Know-how und Ressourcen zu bündeln.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Psychiatrisches Studienzentrum eine

**Studienassistenz (m/w/d)**
**Kennziffer: 8757**:
**Ihre Aufgaben**:
Im Rahmen von verschiedenen klinischen Studien am Max-Planck-Institut für Psychiatrie unterstützen Sie u.a. das Assessment-Team bei folgenden Tätigkeiten:

- Blutabnahmen
- Durchführung komplexer Untersuchungsprogramme unter Anwendung spezieller Methoden nach Studienprotokoll z.B. EKG, Actigraphie, EEG-Stirnband
- Durchführung von Screenings und Fremdratings (z.B. Fragebogenerhebungen, diagnostische Interviews)
- Projektmanagement (u.a. Planung komplexer Studienabläufe, Projektdokumentation, Qualitätskontrolle, Raum
- und Terminmanagement)
- Rekrutierung von und Korrespondenz mit Studienteilnehmer*innen sowie deren Betreuung während des Studienablaufs
- Dateneingabe und -kontrolle
- Übernahme von studienübergreifenden organisatorischen und administrativen Aufgaben innerhalb des Studienzentrums

**Ihr Profil**:

- Ausbildung zum/r MTA (m/w/d) oder Gesundheits
- und Krankenpfleger/in (m/w/d)
- Ausbildung zur Studynurse erwünscht
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien erwünscht
- Gute Kenntnisse in MS Office
- Grundsätzliche Bereitschaft, sich zügig in neue Software oder Untersuchungsmethoden einzuarbeiten
- Hohe Motivation und Flexibilität in Bezug auf Aufgaben und Studienabläufe
- Freude an der Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Kolleg*innen (Studienzentrum ist Schnittstelle zu verschiedenen Einheiten im Haus)
- Empathie im Umgang mit Menschen, v.a. mit psychischen Erkrankungen
- Sehr gute Teamfähigkeit und überdurchschnittliche Sozialkompetenz (kontinuierliche Absprachen im Team sind notwendig für den reibungslosen Ablauf der Studien)
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation
- Verantwortungsvolle, genaue und selbstständige Arbeitsweise
- Fließendes Deutsch und gute Englischkenntnisse

**Unser Angebot**:

- Ein interessantes Aufgabengebiet in einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie
- Sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierenden und kollegialem Arbeitsumfeld
- Bezahlung nach TVöD Bund (Eingruppierung abhängig von der Qualifikation und Erfahrung) mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. attraktive Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie
- Zahlung einer Gewinnungszulage möglich
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz, keine Großraumbüros
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Individuell abgestimmte Fortbildungsmöglichkeiten
- Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Vergünstigung im Münchner Verkehrsverbund) sowie Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
- Vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung bei Bedarf
- Unterstützung bei der Suche nach Kinder
- und Angehörigenbetreuung

Die Stelle ist zunächst wegen Elternzeitvertretung auf zwei Jahre befristet, ggf. besteht im Anschluss die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung (zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch noch nicht absehbar).

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse hinzu.

Chancengleichheit ist Teil der Personalpolitik der Max-Planck-Gesellschaft. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind daher ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre **Onlinebewerbung**.

Mehr Jobs von Max-Planck-Institut für Psychiatrie