Wissenschaftliche Leitung - Berlin, Deutschland - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Wir, die **Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)**, suchen am Standort Berlin mit Wirkung vom eine

Wissenschaftliche Leitung (w/m/d)

**für den Fachbereich 3: Arbeit und Gesundheit**
- **bis Besoldungsgruppe B1 BBesO / bis AT B außertariflich**:

- **Vollzeit/ Teilzeit**

Der Fachbereich 3 forscht interdisziplinär zu den Zusammenhängen von körperlichen und psychosozialen Arbeitsbedingungen mit der physischen und mentalen Gesundheit. Mit seiner empirischen Forschung, der Politikberatung und dem Ergebnistransfer in die betriebliche Praxis trägt der Fachbereich zur menschengerechten Gestaltung von Arbeit und zur Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen mit dem Ziel der Verknüpfung von Primär-, Sekundär
- und Tertiärprävention bei.

**Ihre Aufgaben**:
Als Wissenschaftliche Leitung mit ausgewiesenem, wissenschaftlichem Profil treiben Sie gemeinsam mit der Fachbereichsleitung die im Arbeits
- und Forschungsprogramm der BAuA beschriebenen Handlungsfelder des Fachbereichs "Arbeit und Gesundheit" voran. Sie entwickeln die Forschungslinien und -projekte des Fachbereichs konsequent weiter, begleiten und koordinieren die Forschung des Fachbereichs, sichern deren wissenschaftlichen Transfer und Qualität und sorgen für eine sichtbare Positionierung der Themen des Fachbereichs in drittmittelgeförderten Konsortien. Ein wichtiges Anliegen ist Ihnen dabei die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die wissenschaftliche Vernetzung des Fachbereichs.

**Ihr Profil**:
Fachlich und persönlich:

- erfolgreich abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium mit Promotion (z.B. Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits
- und Organisationspsychologie, Arbeitswissenschaft, Epidemiologie, Public Health)
- Habilitation oder ausgewiesenes und einschlägiges fachliches Profil im Themengebiet Arbeit und Gesundheit
- qualitativ hochwertige Publikationen und Vortragstätigkeiten
- ausgewiesene Forschungserfahrung, Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit, im Projektmanagement und in der Beantragung von Drittmitteln
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und sicheres Auftreten bei zielgruppenorientierter Kommunikation
- sehr gute Englischkenntnisse sowie Bereitschaft zu Dienstreisen
- vertrauenswürdige und teamorientierte Persönlichkeit
- Fähigkeit, wertschätzendes Feedback zu geben sowie Fehler sachlich analysieren und adäquate Maßnahmen ableiten zu können
- Offenheit für den Einsatz moderner Arbeitsformen (z.B. agiler Methoden) und die Umsetzung der digitalen Transformation
- Offenheit für Gender
- und Inklusionsaspekte sowie interkulturelle Kompetenz
- Flexibilität, um auch auf kurzfristige Anforderungen reagieren zu können

Wünschenswert:

- Erfahrung in der Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses und in der universitären Lehre, gerne mit bestehender Anbindung an eine Hochschule (Professur oder Privatdozentur)
- Kompetenzen in der wissenschaftlichen Fundierung politikrelevanter Fragestellungen und in der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Politik

**Wir bieten**:

- zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
- flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
- moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
- attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung und Prämiensystem
- individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
- Deutschland-Jobticket mit bis zu 50prozentiger Arbeitgeberförderung
- vielfältige Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen

**Interesse geweckt?**

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

**Wie Sie sich bewerben**:
Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an **F

Mehr Jobs von Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund