Fachgruppenleitung Management Versorgungsdaten Für - Bochum, Deutschland - Landeszentrum Gesundheit NRW

Landeszentrum Gesundheit NRW
Landeszentrum Gesundheit NRW
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das LZG.NRW**:
**Ihr Aufgabenbereich**:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- Leitung der Fachgruppe einschließlich der fachlichen und personellen Verantwortung
- Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Fachgruppe
- Beratung und Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales hinsichtlich ambulanter wie stationärer Versorgungsdaten und deren Analyse zur Vorbereitung von politischen Entscheidungen
- Erarbeitung und Optimierung von Plausibilisierungs
- und Analyseprozessen zur Aufbereitung versorgungsrelevanter Daten, insbesondere der Daten gem. - 21 KHEntgG
- Erstellung von Stellungnahmen zu versorgungsrelevanten Fragestellungen, insbesondere bzgl. der Krankenhausplanung Nordrhein-Westfalens aber auch bundespolitischer Vorhaben.

**Wir bieten Ihnen**:
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle der Laufbahngruppe 2, zweites Eingangsamt bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesO. Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen.

Dienstort ist der Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen in Bochum.

**Darüber hinaus erwarten Sie**:

- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z.B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten
- die grundsätzliche Möglichkeit der Verbeamtung
- ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit hoher Selbständigkeit in einem kollegialen Team
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen im Haus
- eine gute ÖPNV-Anbindung
- für Tarifbeschäftigte "Weihnachtsgeld" (jährliche Sonderzuwendung), Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Möglichkeit einer Entgeltumwandlung, breites Angebot an gesundheitsförderlichen Maßnahmen

**Ihr fachliches Profil**:
Bewerberinnen und Bewerber verfügen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2.2, z. B. ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Gesundheits-, Wirtschafts
- oder Sozialwissenschaften (Diplom-Universität, Master)
- mehrjährige Berufserfahrung in der Öffentlichen Verwaltung
- gute Kenntnisse des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens, der Strukturen der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung, der Organisationen und Institutionen der im Gesundheitswesen tätigen Akteure in Nordrhein-Westfalen und dem Bundesgebiet
- Kenntnis und Einordnung bundes
- wie landespolitischer stationärer und ambulanter versorgungsrelevanter Planungen
- nachgewiesene einschlägige Erfahrungen im strategischen und operativen Projektmanagement, in der Arbeit mit politischen Gremien, im Netzwerkmanagement sowie im Aufbau geeigneter Strukturen zur Umsetzung zentraler landespolitischer Vorhaben
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Aufgabengebieten und im Umgang mit der Verarbeitung hochsensibler Daten

Ferner wird die sichere Anwendung von Standardsoftware-Produkten wie MS Office einschließlich der Erstellung von Präsentationen und Datenanalysen vorausgesetzt.

Kenntnisse der Konzeption und Durchführung versorgungsrelevanter Datenanalysen (v.a. Datenlieferung gem. - 21 KHEntgG), z.B. für die Krankenhausplanung, Voraussetzungsprüfung von Sicherstellungszuschläge, sowie raumbezogener Analysen mittels einschlägiger Softwarelösungen sind von Vorteil.

**Ihre persönlichen Kompetenzen**:

- Ausgeprägte Sprachkompetenz, insbesondere sehr gute mündliche und schriftliche
- Sehr hohes Maß an Teamfähigkeit, sozialer und kommunikativer Kompetenz, analytischem und kreativem Denken
- hohes Organisations
- und Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit, konzeptionell zu denken, innovative Veränderungsprozesse kooperativ zu gestalten, Akzeptanz zu schaffen und umzusetzen
- Kompetenz zur team
- und zielorientierten Führung
- Entscheidungs
- und Durchsetzungsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und Flexibilität.

**Allgemeine Hinweise**:
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

**Ihre Bewerbung**:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail bis zum an das E-Mail-Postfach

mit dem Betreff **"FGL 53"
und versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei. Bewerbungen, die Unterlagen erhalten, die in einem virtuellen Speicher (Cloud) hinterlegt sind, werden aus Sicherheitsgründen vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich

Mehr Jobs von Landeszentrum Gesundheit NRW