Regionalplaner/in (M/w/d) Im Referat 300 "bau - Sondershausen, Deutschland - Thüringer Landesverwaltungsamt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Regionalplaner/in (m/w/d) im Referat 300 "Bau
- und Wohnungsrecht, Regionale Planungsstellen" am Dienstort Sondershausen oder Weimar

Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt eine moderne Koordinierungs
- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über den Freistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren Einwohnern.

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedensten Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 300 "Bau
- und Wohnungsrecht, Regionale Planungsstellen" am Dienstort Sondershausen oder Weimar besetzen wir die Stelle als Regionalplaner/in (m/w/d)

**Ihre Kernaufgaben**:
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die:

- Führung der Geschäfte der Regionalen Planungsgemeinschaft,
- Bearbeitung von Fachkapiteln im Rahmen von Aufstellungs-/Änderungsverfahren des Regionalplanes Nordthüringen in den Abschnitten Verkehrsinfrastruktur sowie Ver
- und Entsorgungsinfrastruktur einschließlich erneuerbare Energien sowie konzeptionelle Grundlagenarbeit (Erarbeitung formaler, inhaltlicher und methodischer Grundlagen) in diesen Fachkapiteln für alle Planungsregionen in Thüringen,
- Regionalplanerische Aufgaben im Rahmen der Beteiligung in Verfahren anderer Planungsträger und der Landesplanungsbehörden sowie in Arbeitsgruppen und Beiräten,
- Erarbeitung und Mitwirkung bei Verkehrs-, Energie
- und Klimakonzepten, Regionalmanagement/-marketing.

**Was wir bieten**:

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht,
- der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 12 ThürBesO bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen),
- bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L,
- fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen,
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- die Möglichkeit von Telearbeit nach Prüfung der Voraussetzungen,
- die Inanspruchnahme vergünstigender DB-/VMT-Job-Tickets,
- Behördliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitstage, Vortragsveranstaltungen).

**Unsere Anforderungen**:
Zwingend erforderlich ist:

- ein abgeschlossenes Bachelor
- oder Diplomstudium (FH) in den Studienbereichen Geografie, Raumplanung, Stadt
- und Regionalplanung, Verkehrsplanung, Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung "Verkehr und Raumplanung" oder in einem vergleichbaren Studiengang oder die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes aus den o.g. Studienbereichen.

Wünschenswert sind:

- durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis (sofern vorhanden) nachgewiesene/s überdurchschnittliche

Ø Qualität und Verwertbarkeit des Arbeitsergebnisses,

Ø Selbstständigkeit und Initiative,

Ø Planungs
- und Organisationsverhalten,

Ø Zielentwicklung,

Ø Kommunikations
- und Informationsverhalten,

Ø Verantwortungsbereitschaft,

Ø Adressatengerechtigkeit,

Ø Fachliches Wissen und Können,

Ø Verhandlungsgeschick,

Ø Mündliches Ausdrucksvermögen.
- das Sachgebiet betreffende Fachkenntnisse und Kenntnisse im Bereich GIS und Geodatenmanagement,
- sicherer Umgang mit Standardsoftware,
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Bereitschaft, bei Bedarf andere Aufgaben vorübergehend wahrzunehmen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. März 2023 online.

Bitte reichen Sie keine Post
- und E-Mail-Bewerbungen ein. Nutzen Sie ganz bequem unser Bewerbermanagementsystem.

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.

Mit Ihrer Bewerbung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

- Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweis über den Berufs
- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden).

Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit

Mehr Jobs von Thüringer Landesverwaltungsamt