Biologisch Technischer Assistent - Bayreuth, Deutschland - Universität Bayreuth

Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Geprüftes Unternehmen
Bayreuth, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Biologisch Technischer Assistent (m/w/d)

Lehrstuhl Ernährungsphysiologie - Campus Kulmbach
- Bewerbungsfrist: 4. April 2024

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der neu gegründeten "Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit" der Universität Bayreuth, ist am neuen Campus in Kulmbach am Lehrstuhl der Ernährungsphysiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Biologisch Technischer Assistent (m/w/d)

zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig und zunächst befristet auf 2 Jahre. Bei Bewährung ist eine Entfristung vorgesehen. Bei Umsetzung interner Bewerber/innen ist eine Ausnahme von der vorgesehenen Befristung denkbar. Dienstort ist Kulmbach.

**Der Lehrstuhl**

Der Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie arbeitet an der spannenden Frage, wie die Ernährung den Alterungsprozess beeinflusst. Wir erforschen hier die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen und suchen nach Interventionen die den Alterungsprozess verlangsamen können.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- Selbstständige Durchführung von Arbeiten mit Zellkultur (insb. Human und Maus), z.B. Kultivierung, Aufzeichnung von Wachstums
- und Überlebenskurven, Assays zur Bestimmung der Stressresistenz und Seneszenz
- Selbstständige Durchführung von Arbeiten mit dem Modellorganismus _C. elegans_, z.B. Kultivierung, Kreuzungen, Aufzeichnung von Überlebenskurven sowie Assays mit Bezug zu alterungsbedingten Erkrankungen
- Herstellung von genetisch manipulierten Zelllinien (insb. Human und Maus) sowie von _C. elegans_, z.B. mittels CRISPR/Cas9-Technologie
- Selbstständige Durchführung von molekularbiologischen und genetischen Versuchen z.B. DNA- und RNA-Isolation, Gelelektrophorese, PCR, Transformation von Bakterien, Klonierung
- Selbstständige Durchführung von biochemischen Versuchen z.B. Proteinisolation, SDS-PAGE, Western-Blotting
- Selbstständige Probenverwaltung und Inventarisierung, Dokumentation
- Vorbereitung und Unterstützung von praktischen Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl
- Labororganisatorische und allgemeine Tätigkeiten z.B. Koordination von Lagerbestand und Bestellungen, Pflege von Arbeitsmaterialien und Geräten, Bereitstellung von Medien, professionelle Entsorgung

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in, Biologielaborant/in oder vergleichbare Ausbildung
- Praktische Erfahrung in den Bereichen Zellbiologie, Molekularbiologie und/oder Biochemie
- Freude am Erlernen von neuen Methoden und der Optimierung von Abläufen
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sichere PC-Kenntnisse (MS-Office)
- Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit

Die Bezahlung erfolgt nach TV-L.

**Was Sie erwarten können**:

- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Konstruktive, kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber/innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club "Familie in der Hochschule e.V.", und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum ** ** unter Angabe des Kennworts "**TA-Ernährungsphysiologie**" über unser Bewerbungsportal Uni Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

**Ansprechpartner**: Herr Prof. Dr. Christian Riedel - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie

Mehr Jobs von Universität Bayreuth