Studentische Hilfskraft - Hamburg, Deutschland - Leibniz-Institut für Medienforschung

Leibniz-Institut für Medienforschung
Leibniz-Institut für Medienforschung
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinformation**:
Die Vergütung richtet sich nach den Sätzen der Universität Hamburg und beträgt für studentische Hilfskräfte 12,41 EUR/Stunde, für wissenschaftliche Hilfskräfte 14,41 EUR/Stunde. Die monatliche Arbeitszeit beträgt nach Absprache maximal 40 Stunden.
Der Tätigkeitsort ist Hamburg. Mobiles Arbeiten im Homeoffice ist nach Absprache möglich. Die Stelle ist für das laufende Semester befristet. Nach Vorlegen einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung ist eine Verlängerung für weitere Semester möglich und wünschenswert.

**Ihre Abteilung**:
Sie interessiert medien-, sozial
- und geschichtswissenschaftliche Forschung? Die Tätigkeit unterstützt die Arbeit im Research Lab "Praktiken der Aneignung von Geschichte" im Leibniz-Forschungsverbund "Wert der Vergangenheit". Dieses Lab ist Teil des Forschungsprogramm 3, das sich der Frage widmet, wie evidenzbasiertes medien
- und kommunikationswissenschaftliches Wissen helfen kann, die Herausforderungen des medialen Wandels zu bewältigen. Senior Researcher und Research Lab-Leiter ist Dr. Hans-Ulrich Wagner.

**Ihre Aufgaben**:
Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie Projekte im Schnittfeld von medien-, sozial
- und geschichtswissenschaftlichen Forschungen. Sie recherchieren in einem Team zu verschiedenen Fragestellungen im Bereich Medienpraktiken, vor allem in digitalen sozialen Medien (u. a. Analyse von Memes). Sie arbeiten mit an Auswertungen und helfen bei der Vorbereitung von Blog-Artikeln, Berichten, Vorträgen und Publikationen. Die Tätigkeit bietet vertiefte Einblicke in die Arbeit eines interdisziplinär arbeitenden Forschungsinstituts sowie in die Durchführung von aktuellen Forschungsprojekten.

**Ihr Profil**:

- Studium der Medien-, Sozial
- und Geschichtswissenschaft
- Interesse an medien
- und kommunikationshistorischen Fragestellungen und den damit verbundenen aktuellen Herausforderungen
- Engagement in einem forschungsorientierten Team

**Was wir Ihnen bieten**:

- einen Arbeitsplatz in zentraler, attraktiver Lage mit optimaler Verkehrsanbindung
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
- Arbeiten in einer internationalen Arbeitsumgebung in einem kollegialen Team
- ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten fördert

**Haben Sie Fragen?**:
**Zusatzinformationen**:
Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Wir weisen darauf hin, dass jegliche Reiseauslagen, die durch das Vorstellungsgespräch entstehen, nicht erstattet werden können.

**Über uns**:
Das Leibniz-Institut für Medienforschung Hans-Bredow-Institut (HBI) erforscht den Medienwandel und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen öffentlicher Kommunikation. Medienübergreifend, interdisziplinär und unabhängig verbindet es Grundlagenwissenschaft und Transferforschung und schafft so problemrelevantes Wissen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für Medienforschung