Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Nuernberg, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesagentur für Arbeit (BA)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Geprüftes Unternehmen
Nuernberg, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Das Institut für Arbeitsmarkt

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) suchen gemeinsam eine*n Postdoktorand*in (w/m/d) für die operative Leitung des DFG geförderten Projekts "Zur Integration von Datenspenden in Befragungsinfrastrukturen: Quantifizierung, Erklärung und Adressierung von Stichproben
- und Messfehlern" im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Bereich Infrastruktur - Neue Datenräume für die Sozialwissenschaften". Die Stelle ist für 36 Monate befristet und zum nächsten möglichen Zeitpunkt zu besetzen. Der*die erfolgreiche Bewerber*in wird je zu 50% am IAB und zu 50% an der LMU beschäftigt.

Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation der LMU (Frauke Kreuter, Institut für Statistik; Valerie Hase, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), des IABs (Mark Trappmann) und der Universität Mannheim (Florian Keusch, Sozialwissenschaftliche Fakultät). Das interdisziplinäre Projekt an der Schnittstelle von Computational Social Science (CSS), Surveyforschung und Statistik untersucht, wie Datenspenden als neue Methode zur Erhebung digitaler Verhaltensdaten in Befragungen integriert werden können. Neben der technischen Implementierung von Datenspenden in Befragungsinfrastrukturen legt das Projekt einen Fokus auf die Quantifizierung und Erklärung von Stichproben
- und Messfehlern, die durch diese Integration entstehen. Zudem entwickelt und adaptiert das Projekt Befragungsdesigns und statistische Methoden, um niedrige Rücklaufquoten in Umfragen mit integrierten Datenspenden und mögliche systematische Verzerrungen zu adressieren. Dabei greift das Projekt auf unterschiedliche Datentypen (Befragungsdaten, digitale Verhaltensspuren, administrative Daten, synthetische Daten) sowie Stichproben (nicht-zufällige Stichproben aus Online Access Panels, zufällige Stichproben aus dem Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung) zurück.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten

Ihre Aufgaben umfassen die operative Leitung des Projekts, insbesondere der Implementierung der Datenspenden, die Durchführung von Befragungen mit integrierten Datenspenden sowie die (Weiter-)Entwicklung statistischer Methoden zur Adressierung von Stichproben
- und Messfehlern. Sie sind zudem in verantwortlicher Rolle an der Konzeption und Durchführung von Publikationsvorhaben für renommierte internationale Fachzeitschriften im Projektzusammenhang beteiligt.

Sie bringen als Voraussetzung mit

Sie sind kommunikationsstark und verfügen über eine abgeschlossene Promotion in einer einschlägigen Fachrichtung (Sozialwissenschaften wie z.B. Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Ökonomie; Statistik). Sie haben im Rahmen Ihrer Promotion oder einer früheren Beschäftigung vertiefte Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden, der Durchführung von Primärerhebungen und statistischer Analyseverfahren erworben. Idealerweise haben Sie bereits Vorerfahrung im Bereich CSS (z.B. digitale Verhaltensspuren, automatisierte Inhaltsanalyse, Programmierung in R/Python). Sie verfügen über Erfahrungen im Projektmanagement und in der Publikation in englischsprachigen wissenschaftlichen Journalen.

Perfect Match? Muss nicht sein Wir suchen motivierte Talente, die sich weiterentwickeln wollen. Sie können sich gern bewerben, auch wenn Sie nicht alle Kriterien erfüllen. Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken.

Wir bieten Ihnen

Die Stelle ist für 36 Monate befristet und zum nächsten möglichen Zeitpunkt zu besetzen. Der*die erfolgreiche Bewerber*in wird je zu 50% am IAB und zu 50% an der LMU beschäftigt.

Bei vorhandener Promotion entspricht Ihre Bezahlung der Tätigkeitsebene I mindestens Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 5.200 € brutto in Vollzeit). Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen. Neben dem monatlichen Festgehalt ist die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten möglich, z.B. Jahressonderzahlung.

Ihre Stelle als operative Leitung des DFG-Projektes qualifiziert Sie für weitere Leitungs
- und Forschungstätigkeiten innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Im Rahmen des Projektes arbeiten Sie in einem erfahrenen, international vernetzten und hoch motivierten Team über Disziplinen
- und Institutionengrenzen hinweg. Wir unterstützen zudem Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung (z.B. Habilitation).

Ihre Benefits:

- Unabhängige Forschung, Methodenpluralität und Veröffentlichungsfreiheit unter Berücksichtigung

eigener Forschungsinteressen
- Zugang zu umfassenden Forschungsdaten
- Forschung mit Impact durch besonderen Stellenwert der Politikberatung
- Internationale Vernetzung in der Wissenschaftsgemeinschaft
- Individuelle Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Büroräume in direkter Nähe zu öffentlichen Verkeh

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)