Mitarbeiter (M/w/d) in Der Bibliothek Mit - Bonn, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mitarbeiter (m/w/d) in der Bibliothek mit Schwerpunkt Metadatenmanagement und Bibliothekssystem

**BONN**
***
- Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften- Stellenangebot vom 3. Mai 2023

Die Serviceeinheit "Bibliothek und wissenschaftliche Information" ist eine zentrale Serviceeinrichtung zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit im Institut. Sie ist zuständig für die inhaltlich passgenaue analoge und digitale Informationsversorgung der Forschenden, für die sie außerdem innovative, forschungsnahe Services im Bereich des Forschungsdatenmanagements, zur Informationsrecherche, zum Publikations
- und Informationsmanagement sowie zum wissenschaftlichen Publizieren erbringt. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf der Unterstützung des Instituts bei der Umsetzung von Open-Science-Praktiken. Schwerpunkte des rund Medieneinheiten sowie ein breites Angebot an E-Ressourcen umfassenden Bestandes liegen in den Gebieten Wirtschaft, Psychologie und Recht. Damit bildet der Bestand ein zentrales Arbeitsinstrument für die Wissenschaftler*innen des Hauses, für Promovierende und Gäste aus dem In
- und Ausland.

Ihr Aufgabengebiet
- Mitarbeit bei der Aktualisierung und Pflege des Discovery Systems sowie weiterer innovativer bibliotheksbezogener elektronischer Dienste
- Anreicherung und Pflege der formalen und inhaltlichen Erschließung des Bibliotheksbestands/Metadatenmanagement
- Nutzerbetreuung und -beratung sowie Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Services v.a. im Bereich Forschungsdatenmanagement
- Systembibliothekarische Anwendung und Pflege der Bibliothekssoftware
- Erwerbung, Erschließung und Administration komplexer E-Ressourcen
- Erwerbung und Katalogisierung v.a. monographischer Werke

Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) im Bereich Bibliotheks-/Informationsmanagement
- Gute Kenntnisse bibliothekarischer Nachweis
- und Recherchesysteme
- Gute Kenntnisse von und (erste) Erfahrung mit der Anwendung bibliothekarischer Regelwerke (RDA), Metadaten und Formaten
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Bibliothekssystemen, vorzugsweise Aleph 500
- Kenntnisse im Bereich Forschungsdatenmanagement oder die Bereitschaft sich darin einzuarbeiten
- IT-Affinität sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Einarbeitung in zukunftsorientierte neue Technologien
- Serviceorientierung in einer sich kontinuierlich weiterentwickelnden Bibliothekswelt mit internationalem Publikum sowie ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeiten
- Soziale Kompetenz, Kundenfreundlichkeit, Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Lernfähigkeit und die Bereitschaft zur Fort-/Weiterbildung
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (Verkehrssprache im Team ist Deutsch) sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten, kleinen Team in einem internationalen Forschungsinstitut mit hervorragender technischer Infrastruktur
- Tatkräftige Unterstützung bei der Einarbeitung durch Kolleg*innen, die Spaß an ihrer Arbeit haben
- Freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem sicheren Arbeitsumfeld
- Umfassende Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Hervorragende Anbindung an den ÖPNV
- Flexible Arbeitszeiten, die es ermöglichen, berufliche und private Ziele zu vereinbaren
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer zusätzlichen Altersvorsorge

Die Stelle (E 10 TVöD; 39 Wochenstunden) ist grundsätzlich unbefristet und die Entfristung ist geplant. Zunächst kann die Stelle allerdings nur für 2 Jahre befristet vergeben werden, da eine Abordnung besteht.

Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Bibliotheksleiterin Dr. Elisabeth Engl unter der Durchwahl

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung **bis zum ** ausschließlich über unser Bewerberportal.

Die **Vorstellungsgespräche** sind für den **30. und 31. Mai 2023** geplant.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Weiterhin strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft