Professur FÜr das Lehrgebiet - Hamburg, Deutschland - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
KENNZIFFER
- 045/24-5- STARTDATUM
- FRÜHESTENS BEZAHLUNG
- BES. GR. W 2- BEWERBUNGSFRIST
- **:**FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK**
**DEPARTMENT INFORMATIONS- UND ELEKTROTECHNIK**

***
**PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET "ENERGIESPEICHERSYSTEME"**:
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

**WIR ÜBER UNS**:
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - Norddeutschlands führender Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

**IHRE AUFGABEN**:
Im Rahmen der Professur vertreten Sie in Lehre und Forschung das Themengebiet der Energiespeicher und ihre Integration in nachhaltige Energiesysteme. In zukünftigen Lehrveranstaltungen vermitteln Sie Inhalte zu unterschiedlichen Speichertechnologien (z.B. Batteriespeichern) sowie Anschluss und Integration in Stromnetzen (auch für netzdienliche Anwendungen). Sie halten Ihre Vorlesungen in seminaristischer Form bzw. Ihre Laborpraktika in kompetenter und praxisorientierter Weise.

Sie sind darüber hinaus bereit, die Grundlagenausbildung unserer technischen Studiengänge zu unterstützen. Außerdem arbeiten Sie aktiv an der Weiterentwicklung der Studiengänge und der Veranstaltungen selbst mit. Wir wünschen uns, dass Sie hier auch eigene Schwerpunkte setzen.

Mit Neugier arbeiten Sie sich im Bedarfsfall auch in andere ingenieurwissenschaftliche Fachgebiete ein und sind bereit, diese dann auch zu lehren.

Neben der Lehre entwickeln Sie anwendungsbezogene Forschungs
- und Entwicklungsaktivitäten. Sie sind bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, Departments und Forschungseinrichtungen (z. B. das CC4E, Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz) der HAW Hamburg sowie mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft.

Wir erwarten die Bereitschaft, dass Sie sich in der akademischen Selbstverwaltung engagieren, z. B. durch die Übernahme einer Leitungsfunktion, von Koordinierungsfunktionen, Personal
- und/oder Laborverantwortung oder von Beratungsaufgaben für unsere Studierenden.

Im Rahmen der Kooperation mit der USST (University of Shanghai for Science and Technology) und dem in Shanghai angesiedelten gemeinsamen Shanghai-Hamburg College (SHC) arbeiten Sie im Studiengang Elektrotechnik engagiert mit und erbringen einen Teil Ihrer Lehre auch in Shanghai. Hierbei halten Sie Vorlesungen und betreuen Laborpraktika in deutscher Sprache und wirken in der Weiterentwicklung und Verwaltung des Studienganges mit. Dies beinhaltet auch Lehraufenthalte in Shanghai im Umfang von ca. vier Wochen pro Jahr.

**IHR PROFIL**:
Sie haben Elektrotechnik studiert oder einen vergleichbaren technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang absolviert.

Darüber hinaus weisen Sie Ihre Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine abgeschlossene qualifizierte wissenschaftliche Promotion passend zu den o. g. Fachgebieten nach.

Sie verfügen über mehrere Jahre praktischer Berufserfahrung im Berufungsgebiet oder im Bereich angrenzender Technologien. Diese haben Sie in der Industrie oder industrienaher Forschung und Entwicklung gesammelt.

Sie verfügen idealerweise über vertiefte Anwendungskenntnisse in mehreren der folgenden Themengebieten:

- Speichertechnologien (insbes. von Batteriespeichern),
- intelligente Vernetzung von Speichern und Erneuerbarer Energien (Smart Grid), vorzugsweise in Kombination mit IoT und KI,
- Netzintegration von Energiespeichern,
- mobile Speicher & Elektromobilität,
- Modellierung & Optimierung von Energiespeichersystemen,
- Analyse und Bewertung von Speichern im Zusammenhang mit Flexibilitäten & Sektorenkopplung
- Entwicklung innovativer Energiespeicheranwendungen (insbes. netzdienliche)
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Energieversorgung

Die Arbeit in englischer Sprache ist für Sie selbstverständlich.

Ihre besonderen Kenntnisse im Bereich der Energiespeicher sind geeignet, innerhalb der Fakultät das Studienangebot im Bereich der erneuerbaren Energiesysteme und nachhaltigen Entwicklung (z. B. im Hinblick auf die Sustainable Development Goals) maßgeblich zu stärken.

Idealerweise verfügen Sie über einschlägige wissenschaftliche Erfahrungen im Bereich der Energiespeichersysteme unter Berücksichtigung der Anwendungen und systemischen Verwendung in Stromnetzen z. B. in der Leistungselektronik. Sie sind bereit, Ihre entsprechenden Kontakte für die Akquirierung von Drittmitteln zu nutzen.

Methodik und Didaktik auf dem Berufungsgebiet machen Ihnen besondere Freude und Sie verfügen nachweislich über entsprechende Fähigkeiten und idealerweise über e