Co-arbeitsgruppenleiter in Diagnostik - Leipzig, Deutschland - Zelltherapie und Immunologie

Zelltherapie und Immunologie
Zelltherapie und Immunologie
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Für eine unserer Arbeitsgruppen am Standort** Leipzig **suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Co-Arbeitsgruppenleitung, die motiviert ist, ein dynamisches und multidisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen mitzuführen und neue Impulse für zukunftsorientierte Forschungsprojekte zu geben. Die Arbeitsgruppe entwickelt innovative diagnostische und analytische Testsysteme für Anwendungen im Umwelt-, Lebensmittel
- und medizinisch-klinischen Bereich.

**Was Sie bei uns tun**
- Im Tandem leiten Sie eine Arbeitsgruppe und sind verantwortlich für die fachliche und personelle Führung des Teams. Dabei werden Sie je nach Bedarf durch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und Austauschformate im Rahmen unseres Führungskräfte-Qualifizierungsprogramms unterstützt.
- Mit Ihrer Expertise entwickeln Sie innovative Ideen und Geschäftsmodelle für die Diagnostik von morgen und tragen mit eigenen Anstößen zur wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Weiterentwicklung Ihres Forschungsbereichs am Fraunhofer IZI bei.
- In Ihrer Hand liegt die Akquise und Antragstellung für industrielle Auftragsforschungen und öffentliche Forschungsförderungen. Darüber hinaus verantworten Sie eine vorausschauende, zeitgerechte und effiziente Projekt
- und Budgetplanung für neue und laufende Projektvorhaben. Sie repräsentieren die Arbeitsgruppe bei Projekttreffen sowie auf nationalen und internationalen Messen und Konferenzen, kommunizieren mit Partnern aus der Industrie und Wissenschaft und pflegen und erweitern Ihr Netzwerk kontinuierlich.**Was Sie mitbringen**
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion im Bereich der Lebenswissenschaften und mehrjährige Berufserfahrung in der Forschung, optimalerweise - aber nicht zwingend - auch in der Industrie.
- Im Rahmen Ihrer bisherigen Laufbahn haben Sie fundierte Kenntnisse im Bereich der künstlichen Intelligenz in der Diagnostik, der synthetischen Biologie, der Biosensorik und -analytik, der molekularen Diagnostik oder der Mikrofluidik/Organs-on-Chip erlangt.
- Vorerfahrungen in der Initiierung und Akquise neuer Forschungsprojekte sind wünschenswert.
- An der Vernetzung innerhalb der Scientific Community haben Sie Freude und punkten mit Ihrer strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeitsweise. Aufgrund Ihres ausgeprägten Organisationstalents bringt Sie auch die parallele Bearbeitung mehrerer Projekte nicht aus der Ruhe.
- Sie sind daran interessiert, Ihre persönlichen Fähigkeiten konstant weiterzuentwickeln und legen Wert auf einen transparenten, wertschätzenden und unterstützenden Umgang mit Ihren Kolleg*innen. Für die Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartner*innen sind Sie auf Englisch in Wort und Schrift kommunikationsstark.**Was Sie erwarten können**
- Wir stärken Ihre Kompetenzen - durch Feedback in regelmäßigen Mitarbeitendengesprächen, umfassende Weiterbildungsangebote und diverse Karriereprogramme im Rahmen der Führungskräfteentwicklung.
- Durch eine enge Anbindung an die Industrie trifft bei uns kreativer Forschungsfreiraum auf echte Wertschöpfung - und das auch noch mit gesellschaftlichem Mehrwert. Sie formen durch Ihren Einsatz die Medizin von morgen mit und erhalten spannende Einblicke in die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa.
- Sie werden in ein engagiertes Team eingebunden und haben die Chance, Ihren Arbeitsbereich aktiv zu gestalten und Ihre Ideen in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kooperationen voranzutreiben.
- Spitzenforschung geht nur mit Spitzenausstattung: Auf insgesamt knapp 8000 m2 Laborfläche bieten wir Ihnen alles, was das Forscher*innenherz begehrt. Bei uns finden Sie eine moderne Arbeitsatmosphäre in einer der pulsierendsten und am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands.
- Durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeit und Vertrauensarbeitszeit ermöglichen wir ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement.
- Manchmal geht die Familie vor - wir wissen das Daher bieten wir vielfältige Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Eltern-Kind-Büro, Kindertagespflegeeinrichtung am Institut, pme-Familienservice, Betreuungsangebote unseres Partners voiio). Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester sind bei uns jeweils zusätzlich arbeitsfrei), Jahressonderzahlung, Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPN

Mehr Jobs von Zelltherapie und Immunologie