Wissenschaftler in Im Bereich Optronische Systeme - Ettlingen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Ettlingen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IOSB erforscht und entwickelt bildgebende Sensorsysteme. Unsere Expertise reicht von den physikalischen Grundlagen bis zur Datenauswertung mittels KI für verschiedenste Anwendungsdomänen.

Du interessierst dich für Laser
- und Infrarotstrahlung, den Aufbau elektro-optischer Systeme und die Arbeit mit Sensorik aller Art? Dann bewirb dich bei uns und ergreif die Chance, im dynamischen Forschungsumfeld eines renommierten Instituts mitzuarbeiten

Die Stelle ist in unseren Forschungsgruppen "Laserschutz und optronische Systeme" und "Sensorsimulation" der Abteilung Optronik angesiedelt. Die Abteilung Optronik befasst sich mit der Konzeption, Bewertung und Optimierung von optronischen Sensorsystemen für unterschiedliche Anwendungsfelder. Dabei wird die Informationsgewinnung entlang der gesamten optronischen Kette, von der zu untersuchenden Szene über die Sensoren bis hin zur Signalverarbeitung und Bilddarstellung, untersucht. Die Forschungsarbeiten der Abteilung haben einen Bezug zu wehrtechnischen Fragestellungen.

**Was Du bei uns tust**
- Deine Aufgabe ist der Aufbau, die Weiterentwicklung und längerfristige Betreuung eines Messtandes zur Untersuchung von Infrarot-Sensoren
- Du beschäftigst dich mit der Charakterisierung und Bewertung von Infrarot-Sensoren
- Gemeinsam mit Kolleg*innen arbeitest du an der Simulation von Infrarotszenen
- Darüber hinaus arbeitest du an weiteren Forschungsgruppen-übergreifenden Projekten zur Sensorsimulation sowie zur Entwicklung anwenderspezifischer Messaufbauten mit
- Deine Projektergebnisse veröffentlichst du in wissenschaftlichen Publikationen und präsentierst diese auf entsprechenden wissenschaftlichen Konferenzen.

**Was Du mitbringst**
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in Elektrotechnik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung - gerne auch mit Promotion bzw. mit Promotionsabsicht
- Du hast Erfahrung in der Durchführung und dem Aufbau von Versuchen im Labor und konntest dich bereits experimentell mit Messtechnik auseinandersetzen
- Du weißt, wie man Hardware ansteuert und bringst Erfahrung in der Programmierung in zumindest einer dieser Programmiersprachen mit: LabView, C++, Python oder MATLAB
- Idealerweise hast du (Grund-)Kenntnisse im Optik-Design, bzw. bist motiviert, dich in diese Thematik einzuarbeiten
- Neben der Arbeit im Team kannst du dich auch eigenständig in komplexe Themen einarbeiten
- Sehr gute Deutsch
- oder Englischkenntnisse (B2/C1 Niveau) in Wort und Schrift runden dein Profil ab

**Was Du erwarten kannst**
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung, zwischen Gegenwart und Zukunft
- Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von eigenen Themen und Projektideen
- Kooperationen mit international führenden Expert*innen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen
- Ein motiviertes Team, das sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung gegenseitig inspiriert
- Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder
- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte)
- Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelungen im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, etc.)
- Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung
- Bei entsprechender Eignung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft