Ausschreibung: Leibniz R Journalist in Residence - Leipzig, Deutschland - Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
16. Februar 2023

**Das Leibniz R Journalist in Residence Fellowship bietet Journalistinnen und Journalisten mit einem Schwerpunkt auf Fragen der städtischen, ländlichen und regionalen Entwicklung einen Gastaufenthalt von bis zu zwei Monaten an einer Einrichtung des Forschungsnetzwerks **_Leibniz R - Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt_**. Gastgebende Einrichtung der aktuellen Ausschreibung ist das IfL in Leipzig.**

as Leibniz R-Netzwerk analysiert soziale, ökologische und ökonomische Prozesse und deren Wechselwirkungen in ihren räumlichen Zusammenhängen. Es zeigt raumbezogene Handlungsoptionen auf und trägt dazu bei, räumliches Wissen in Gesellschaft und Politik breiter zu verankern und besser nutzbar zu machen. Mehr erfahren Sie auf der Leibniz-Seite unseres Netzwerks sowie unter leibniz-r.de.
Aktueller Gastgeber ist das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig. Das IfL analysiert soziale Prozesse aus geographischen Perspektiven und macht gesellschaftlichen Wandel sichtbar. Regionale Schwerpunkte der Forschung sind Deutschland und Europa, insbesondere das östliche Europa.

**Teilnahmebedingungen**:
Wünschenswert ist ein Aufenthalt von acht Wochen, die Dauer kann allerdings individuell vereinbart werden. Als Fellow recherchieren Sie in dieser Zeit zu einem selbstgewählten Projekt mit Bezug zu den Forschungsarbeiten am IfL und geben unseren Leibniz R-Nachwuchsforschenden einen Workshop zu einem Thema an der Schnittstelle zwischen Medien und Wissenschaft.

Die gastgebende Forschungseinrichtung ermöglicht Ihnen den Austausch mit seinen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie die Teilnahme an internen und öffentlichen Veranstaltungen.

Für die Dauer des Aufenthalts gewährt das Leibniz R-Netzwerk eine Zuwendung in Höhe von 4.000 Euro im Monat. Die gastgebende Forschungseinrichtung stellt einen Arbeitsplatz zur Verfügung und ermöglicht die freie Nutzung aller vorhandenen Recherchequellen. Erstattet werden außerdem Sachkosten bis zu einer Höhe von insgesamt 2.000 Euro.

**Bewerbung**:
Sie bewerben sich um ein Stipendium im Zeitraum Juni bis Oktober 2023. Der genaue Zeitpunkt kann von Ihnen in Abstimmung mit der gastgebenden Einrichtung frei gewählt werden. Bewerbungen sind **bis 15. April 2023** möglich. Über die Vergabe des Stipendiums informieren wir ab Anfang Mai 2023.

Ihre Bewerbung für ein Stipendium mit fünf relevanten Arbeitsproben, Lebenslauf und einer Skizze Ihres Recherchevorhabens sowie des geplanten Workshops richten Sie bitte in einem PDF-Dokument an:
Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
Beata Kirchner, Verwaltungsleiterin | personalleibniz-

Peter Wittmann beantwortet gern Ihre Fragen.

Ausschreibung im PDF-Format

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)