Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kontakt**:
**Name**:
Katharina Klemt-Albert

**Telephone**:

- workPhone ***:
**Kontakt**:
**Name**:
Hendrik Morgenstern

**Anbieter**:
Lehrstuhl und Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen

**Unser Profil**:
Das ICoM ist deutschlandweit eines der führenden Forschungsinstitute im Baumanagement und Digitalen Bauen und arbeitet mit erstklassigen Industriepartner/innen zusammen. Mit zeitgemäßen, innovativen Technologien treibt es die Kernthemen des Forschungsgebietes voran, indem Managementkompetenzen mit der Expertise im digitalen Bauen kombiniert werden. Dabei wird Wert auf eine Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung neuer technischer Innovationen und deren praxisnahe Implementierung gelegt.

Wir bieten Lehrveranstaltungen in verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Fakultät für Bauingenieurwesen an.
Wir betreuen Studierende aus den Studiengängen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Geographie und Entsorgungsingenieurwesen.

Unser Institut forscht mit Kreativität und Wissen an zukunftsweisenden Innovationen. Durch den Einsatz zeitgemäßer Technologien treiben wir die Kernthemen des Forschungsgebiets voran, indem wir Managementkompetenzen mit Expertise im digitalen Bauen kombinieren. Dabei legen wir Wert auf die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung neuer technischer Innovationen und deren praxisnahe Implementierung.
Unsere Forschungsgruppen konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Baurobotik, Hochbau und digitale Transformation sowie Infrastruktur und zirkuläres Bauen.
Das ICoM erforscht im Rahmen zahlreicher nationaler Forschungs
- und Praxisprojekte maßgeschneiderte Digitalisierungsstrategien für auftraggebende Organisationen sowie alle beteiligten Akteure und Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau. Im Mittelpunkt steht dabei stets das digitale Planen, Bauen und Betreiben.

**Ihr Profil**:
Die anspruchsvolle Tätigkeit erfordert ein exzellentes analytisches Denkvermögen. Außerdem erwarten wir eine hohe Zielorientierung, persönliche Motivation, Engagement sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Team. Dienstreisen im Rahmen von (internationalen) Kooperationen sollten ebenfalls kein Hindernis für Sie darstellen. Freude an der Lehre und der Arbeit mit Studierenden wird erwartet.

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich des Ingenieur
- oder Wirtschaftsingenieurwesens mit Ausrichtung auf Bau, Maschinenbau oder Informatik. Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse sind unabdingbar. Einschlägige Berufserfahrungen sind von Vorteil, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch folgende Punkte aus:

- einen starken Interessensschwerpunkt in Automatisierung und Robotik im Bauwesen
- ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Arbeit mit Forschungs
- und Industriepartner/innen
- Interesse an experimentellen und innovativen Anwendungen wie Robotik und 3D-Druck
- Voraussetzung: Interesse an digitalen Prozessen (3D-Scanning, 3D-Modellierung, IoT)
- Wünschenswert: erste Erfahrung im Programmieren (C/C++, Python, Arduino, etc.) und der Umgang mit unterschiedlichen Programmierumgebungen (Linux, ROS, Unity)

**Ihre Aufgaben**:
Als Doktorand/in bearbeiten Sie aktuelle Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Digitalisierung und Robotik im Bauwesen.
- Mitarbeit an Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Robotik im Bauwesen mit Fokus auf mobiler Robotik und On-Site Anwendungen
- Aktive Mitgestaltung der Forschungsschwerpunkte für die automatisierte Bauausführung
- Entwicklung von Methoden zum Einsatz von mobiler Robotik, Robotik in der Vorfertigung und / oder Nutzung von Exoskeletten im Bauwesen

Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse und beteiligen sich an nationalen sowie internationalen Konferenzen. Die wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion) ist wünschenswert und wird unterstützt. Darüber hinaus umfasst der Aufgabenbereich die Betreuung von Lehrveranstaltungen und Studierenden. Es erwartet Sie ein modernes und technisch exzellent ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einer flexiblen Arbeitsgestaltung und innovativen Lab-Einrichtungen zur Durchführung der Projekte.

**Unser Angebot**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Verlängerung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die R

Mehr Jobs von RWTH Aachen